Lesezeichen vom 28. Oktober 2014

Continue Reading

Lesezeichen vom 11. Oktober 2014

Lesezeichen von heute
Continue Reading

Lesezeichen vom 9. Oktober 2014

Lesezeichen von heute
Continue Reading

Lesezeichen vom 8. Oktober 2014

Lesezeichen von heute
Continue Reading

Lesezeichen vom 1. Oktober 2014

Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Gestern erzählte mir der Knirps ein­er Bekan­nten, er würde keine Coca-Cola mehr trinken, weil das Wass­er in der Brause aus Afri­ka stamme, und dor­ti­gen Völk­ern ent­zo­gen wür­den, so dass diese ausster­ben. Das habe er von den Pfadfind­ern gel­ernt. Gemeint ist wohl diese Geschichte. Ob Coca Cola weniger Umsatz macht, ist mir egal, dass er weniger braune Brause trinkt, ist ja zu befür­worten, nur die Pfadfind­er macht es mir nicht sympathischer.

Glumm erzählt die Geschichte vom Schorsch. Ste­fan Nigge­meier die vom Bunte-Experten.

Sehr schön: Das Tum­blr-Blog Dies ist keine Eilmel­dung. Aber klick­tech­nisch wird sich da seit­ens der Presse weiterverfranzt.

Don Dahlmann schreibt einen Abge­sang auf Twit­ter und favorisiert dabei Ello, wobei dessen Etablierung sich wohl als unge­mein schwierig erweisen wird. Ich hoffe ja eher auf Twister.

Und während ich mir die Frage stelle: Welche Cola trinken wohl Pfadfind­er? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Die Intellek­tuellen — ein Rück­zugs­ge­fecht, einen däm­licheren Artikel kann ich mir heute nicht vorstellen. 

Immer­hin ein WTF-Artikel: Hash­tags, die du an Holo­caust-Gedenkstät­ten nicht ver­wen­den soll­test. Auch schon etwas älter, wurde mir aber in irgen­deine Time­line gespült, weil sich das deutsche Qual­itäts­feuil­leton ger­ade über 1 Jahr alte Holo­caust-Self­ies ereifert.

Ander­er­seits kur­siert in den Qual­ität­szeilen ger­ade die Nutel­la-Krise.

Und während ich mir die Frage stelle: Gibt es über­haupt eine Süßigkeit, die man sin­nvoll mit Krise kom­binieren kön­nte? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Peter Schaar erwartet von der Bun­desregierung in Sachen Sicher­heit im Inter­net weit­erge­hende Maßnahmen.

In NRW darf die Lan­desregierung nochmal tiefer in die Taschen greifen, weil sie eini­gen Beamten die Tar­ifer­höhung ver­weigern wollte.

Ste­fan Nigge­meier wid­met sich erneut dem SPIEGEL, dessen Selb­st­darstel­lung immer größere Risse bekommt. Mit dem ein­st­ma­li­gen Ruf hat dieses Mag­a­zin nichts mehr am Hut.

Und während ich mir die Frage stelle: Kann man Spiegel, Focus und Bunte nicht langsam mal zusam­men­le­gen? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Ste­fan Nigge­meier legt offen, wie ger­ade bei der “Blödzeitung” (Paul Sto­ev­er) Islamhas­s­er und Blödzeitungsmoral­be­für­worter unter einen Hut gebracht werden.

Rus­s­land dro­ht durch die Sank­tio­nen ander­er Län­der eine Rezession.

Schön­er Begriff: Das Betreu­ungs­geld führt offen­bar zu frühkindlich­er Bil­dungs­ferne bei Kindern von Migranten­fam­i­lien und bil­dungs­fer­nen Eltern.

Und während ich mir die Frage stelle: Sind Kinder frühkindlich­er Bil­dungs­ferne eigentlich schaden­er­satzberechtigt? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading