- Wilhelm Grönemeyer – wiki.ibbtown.com Herbert Grönemeyers Vater kommt aus meiner Heimatstadt. Kleine Städte, an denen ICEs vorbeifahren und so.
- Stefan Niggemeier | Udo Ulfkotte: Wie die FAZ mich aus den Fängen des BND rettete Merkwürdiges Journalistenstück, wobei ich Ulfkotte gar nicht kenne und das bisher auch nicht vermisst habe.
- Rechte Gewalt in Köln
Lesezeichen vom 11. Oktober 2014

- Betrugsverdacht bei Call-TV-Shows: Drei Verhaftungen Nach Jahren des Onlineprotestes gibt es den ersten handfesten Erfolg gegen diese Hütchenspieler.
- Der BND und die Versammlungsfreiheit: Ausspähung inländischer Internetaktivitäten und rechtswidrige Videoaufzeichnungen
- Mama, wollen wir Star Wars spielen? Erstaunlich, wie kreativ der Nachwuchs doch ab und an ist.
- Zum Tod von Udo Reiter — Aufbruch Ost Ein Nachruf von Hans Leyendecker.
Lesezeichen vom 9. Oktober 2014

- NSA-Skandal: Eric Schmidt fürchtet europäischen Protestboykott Tja, Google: Wer Wind sät…
- Twitter is broken: GamerGate proves it. “Twitter is the best place to hurl abuse and get noticed for it. And Twitter is partly to blame for all this—not because of its policies, though they could use improvement, but because of its very structure. Marshall McLuhan was right: The medium shapes the discourse.”
- Google und die VG Media — Die Comedytruppe von VG Media war wieder aktiv: “Am 1. Oktober haben wir in unserem Google Produkt-Blog über Neuigkeiten in Sachen News bei Google informiert. Inzwischen haben uns die in der VG Media organisierten Verlage gebeten, die angekündigte Umstellung etwas zu verschieben. Wir haben diesem Wunsch entsprochen und werden deshalb erst ab 23. Oktober 2014 Snippets und Thumbnails der betreffenden Verlage nicht mehr anzeigen.”
- Stefan Niggemeier: 73 Dinge, die Sie noch nicht über Native Advertising bei der “Huffington Post” wussten Das Spektakulärste an der HoffPo Deutschland ist ja, dass es sie immer noch gibt.
- Last Week Tonight with John Oliver: Civil Forfeiture Ich sage ja seit Jahren, dass es absoluter Unsinn ist, die USA einen Rechtsstaat zu nennen. Hier mal als Beispiel: John Oliver über Civil Forfeiture. In den USA können Gegenstände willkürlich beschlagnahmt, angeklagt(!) und so ihren Besitzern allein schon durch die Polizei entwendet werden. Und die kauft von der Beute dann Margharita-Maschinen.
- Man receives 4.5 months of jail time for Twitter rape threats
Lesezeichen vom 8. Oktober 2014

- Metrolaut 20 – Nerdcore vs. Schlecky Silberstein Eben erst gehört und für interessant befunden: Nerdcore kritisiert das “Scheiss-Konzept” von Schlecky Silberstein.
- Parteispenden in Deutschland
- „Menschen bei Maischberger“: Der Anfang vom Abschied vom Fernsehen — “Ein krudes Das-war-ihr-Leben hat die Redaktion zusammengestöpselt, in dem selten etwas zusammenpasst.” Treffende Kritik von Stefan Niggemeier, wobei man anfügen sollte, dass die FAZ ihren Artikel zu Kerkelings Buch auf dieselbe Art wie die Bildzeitung verkauft. Aber wen wundert das eigentlich?
- Google Adds Custom Pirate Bay Search With Autocomplete Ist bestimmt nicht böse gemeint.
Lesezeichen vom 1. Oktober 2014

- Zwischenbilanz: Der Ukraine-Konflikt in der Tagesschau | blog.tagesschau.de — Komplettversagen.
- Kölner Impressionen in LEGO – ein Album auf Flickr —
- Stefan Niggemeier | Verlage empört: Jetzt will Google nicht mal mehr ihr Recht verletzen! — “Man kann den Irrsinn kaum noch angemessen kommentieren.”
- Hape Kerkeling: “Der Freitod meiner Mutter war traumatisch” | STERN.DE —
Moin
Gestern erzählte mir der Knirps einer Bekannten, er würde keine Coca-Cola mehr trinken, weil das Wasser in der Brause aus Afrika stamme, und dortigen Völkern entzogen würden, so dass diese aussterben. Das habe er von den Pfadfindern gelernt. Gemeint ist wohl diese Geschichte. Ob Coca Cola weniger Umsatz macht, ist mir egal, dass er weniger braune Brause trinkt, ist ja zu befürworten, nur die Pfadfinder macht es mir nicht sympathischer.
Glumm erzählt die Geschichte vom Schorsch. Stefan Niggemeier die vom Bunte-Experten.
Sehr schön: Das Tumblr-Blog Dies ist keine Eilmeldung. Aber klicktechnisch wird sich da seitens der Presse weiterverfranzt.
Don Dahlmann schreibt einen Abgesang auf Twitter und favorisiert dabei Ello, wobei dessen Etablierung sich wohl als ungemein schwierig erweisen wird. Ich hoffe ja eher auf Twister.
Und während ich mir die Frage stelle: Welche Cola trinken wohl Pfadfinder? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Moin
Die Intellektuellen — ein Rückzugsgefecht, einen dämlicheren Artikel kann ich mir heute nicht vorstellen.
Immerhin ein WTF-Artikel: Hashtags, die du an Holocaust-Gedenkstätten nicht verwenden solltest. Auch schon etwas älter, wurde mir aber in irgendeine Timeline gespült, weil sich das deutsche Qualitätsfeuilleton gerade über 1 Jahr alte Holocaust-Selfies ereifert.
Andererseits kursiert in den Qualitätszeilen gerade die Nutella-Krise.
Und während ich mir die Frage stelle: Gibt es überhaupt eine Süßigkeit, die man sinnvoll mit Krise kombinieren könnte? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Moin
Da wird noch um Literatur gekämpft: Ijoma Mangold stellt das neue Buch von Judith Hermanns vor.
Stefan Niggemeier bleibt das Kopfschütteln über das Abstimmungsschönfärben des WDR.
Ich selber habe mal wieder geflurfunkt.
Und während ich mir die Frage stelle: Ist der mediale Blödsinn bei den Öffis noch steigerbar? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Moin
Peter Schaar erwartet von der Bundesregierung in Sachen Sicherheit im Internet weitergehende Maßnahmen.
In NRW darf die Landesregierung nochmal tiefer in die Taschen greifen, weil sie einigen Beamten die Tariferhöhung verweigern wollte.
Stefan Niggemeier widmet sich erneut dem SPIEGEL, dessen Selbstdarstellung immer größere Risse bekommt. Mit dem einstmaligen Ruf hat dieses Magazin nichts mehr am Hut.
Und während ich mir die Frage stelle: Kann man Spiegel, Focus und Bunte nicht langsam mal zusammenlegen? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Moin
Stefan Niggemeier legt offen, wie gerade bei der “Blödzeitung” (Paul Stoever) Islamhasser und Blödzeitungsmoralbefürworter unter einen Hut gebracht werden.
Russland droht durch die Sanktionen anderer Länder eine Rezession.
Schöner Begriff: Das Betreuungsgeld führt offenbar zu frühkindlicher Bildungsferne bei Kindern von Migrantenfamilien und bildungsfernen Eltern.
Und während ich mir die Frage stelle: Sind Kinder frühkindlicher Bildungsferne eigentlich schadenersatzberechtigt? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.