Was ich noch sagen wollte zu … politischen Pauschalisierungen
Es gibt eine einzige Art, auf die Pauschalisierungen gerechtfertigt sind: Wenn man nur dadurch ein Problem greifbar machen kann. Andererseits sind sie polemisch, wenn sie nur dazu verwendet werden, um eine andere Position schlecht zu machen, gar, wenn es durchaus möglich wäre, eine Problematik anders dar zu stellen. In der Politik hat man es größtenteils mit letzterer Verwendung zu tun. …
Guten Morgen
Es frühlingt allüberall. Besonders gut zu sehen in Bonn.
Der Kauf von Instagramm in Höhe von 1 Mrd. Dollar geschah nicht wegen der so gewonnenen Funktion eines Fotoprogramms, sondern um an mehr Handy-Daten der Benutzer zu kommen, meint Dan Rowinski. Apropos 1 Mrd. Dollar — soviel hat Microsoft gerade für AOL-Patente gelatzt. …
Guten Morgen
Und schwupss ist schon wieder letzter Ostertag für dieses Jahr. Irgendwie hat man aber eher das Gefühl von Abschied als von Neuanfang, man kehrt ja wieder in den Alltag zurück. Geschrieben wird trotzdem im Internet, deswegen lesen wir, dass
Markus Kompa sich mit dem merkwürdigen Verhalten der Zeitungen auf die Umfragen- und Wahlerfolge der Piratenpartei auseinandersetzt und meint, …
Demokratiemißverständnisse
Sven Sorgenfrey bemüht sich um eine sachliche Auseinandersetzung mit Patrick Dörings Ausspruch “Tyrannei der Masse”. Aber wer in diesem Zuge Sätze schreibt wie
Die Netzgemeinde hat ihn dafür mit einem Shitstorm bedacht
muss sich nicht wundern, wenn er selbst nicht ernst genommen wird. Um Dörings Punkt stark zu machen, muss man sagen: Der Angriffspunkt der Piratenpartei ist, …
Guten Morgen
Eie Rose ist eine Rose ist eine Rose: Und wenn eine Partei, die kaum einer mehr ernst nimmt, eine andere Partei nicht ernst nimmt, dann…
Malte Welding erscheint die Urheberrechtsdebatte ein notwendiger Reinigungsprozess zu sein.
Beim Surfguard wird das Piratenpartei-Bashing — und Bashings bei der FAZ zeigen immer an, …
Guten Morgen
Auch mal eine nette Idee: Bei den Piraten kann man nun Wahlplakate selbst entwerfen und buchen.
Kondom oder Handy: Wem ist hier der Name?
Oliver Stock schreibt, die Stärke der Piratenpartei sei ihr Widerstand gegen Hierarchien — etwas, das die Grünen längst aufgegeben hätten.
Und während ich mir die Frage stelle: Selbst wenn die Piraten mit Themen hinterherhängen, …
Die Verdrossenheit von Etablierte-Parteien-Wählern
Ich habe mich schon länger gefragt, was eigentlich das Gegenstück zur Politikerverdrossenheit ist. Die gerne so heraufbeschworene Politikverdrossenheit ist ja vielmehr eine Verdrossenheit des aktuellen Politikgebarens. Und so wie die Politikneulinge der Piratenpartei Erfolge feiern, so muss es auch Verlierer geben. Freiheitlich-demokratische Verlierer. Der Chefredakteur der Westfälischen Nachrichten, Norbert Tiemann, sieht dennoch die Wichtigkeit der FDP für das von ihm so genannte bürgerliche Lager, …
Guten Morgen
Christopher Lauer hat für die Piratenpartei auf die Regierungserklärung Klaus Wowereits geantwortet. Mehr als Blabla ist aber nicht herausgekommen.
Stefan Niggemeier packt sich bei einem n‑tv-Interview mit Überlebenden des Schiffsunglücks in Italien an den Kopf.
Blogger wegen Bilder abmahnen ist gerade in. …
Guten Morgen
Weil gerade Piratebay in den niederlanden zensiert wird, hat die dortige Piratenpartei einen Mirror aufgemacht.
Thomas Fricke sieht in der aktuellen Wulffkreditaffäreberichterstattung eine sinnlose Hatz.
Diese betreiben gerade vor allem wieder mal die Springermedien.
Und während ich mir die Frage stelle: Haben die Korruptionsstocherer ihr Pulver eigentlich schon verschossen? …
Guten Morgen
Wie war das noch gleich? Wer firsst wessen Kinder? Eh egal, die Metapher ist auch schon wieder sowas von über. Jedenfalls stellt man bei den Orkpiraten klar, dass Eigentumsrecht nicht zur Kernkompetenz der Piratenpartei gehört, da zu komplex und zu wenig verstanden. Ich würde ja sagen, dass all das, was ich aus Piratenrichtung zum Thema “Demokratie” gekommen ist, …