Moin

Michael Spreng ist gestor­ben. Ich fand ihn in den let­zten Jahren erfrischend pro­vokant, wenn ich auch nicht all seine Orakeleien mitsponn.

Im Warschauer Ghet­to wurde durch Social Dis­tanc­ing das Fleck­en­fieber besiegt.

Dave Eggers berichtet so aus den USA, dass man wieder unge­mein froh ist, nicht da zu sein:

Es hat fünf Tage gedauert, bis ich einen Ter­min für einen Coro­na-Test bekom­men habe. Weit­ere 15 Tage habe ich auf das Ergeb­nis gewartet. An Tag 15 hat die Labor­fir­ma dann endlich zugegeben, dass sie meinen Test ver­loren hatte.

Beim Redak­tion­snet­zw­erk Deutsch­land fragt man sich, ob Eva Her­mann daran beteiligt ist, in Kana­da eine Kolonie für Recht­sex­treme aufzubauen. Wobei ja auch fraglich ist, welchen Nachricht­en­wert Eva Her­man über­haupt noch hat.

Und während ich mir die Frage stelle: Müsste das Wellen­ver­hin­dern nicht Spaß machen? fahre ich den Rech­n­er runter.

Continue Reading

Moin

Michael Spreng fordert auf Alexan­der Gauland zu ächt­en. Ich ächte, ich ächte. Gott­sei­dank ist Spreng nicht auf Twit­ter, son­st wäre Twit­ter wieder schuld.

Rosie Freese erk­lärt, was ihr der heutige Brex­it bedeutet.

Ja, das auch noch: Union und SPD block­ieren ein Gesetz, das Nach­fahren der in der NS-Zeit aus­ge­bürg­erten Juden die deutsche Staat­sange­hörigkeit zurück­geben würde. Dass die über­haupt etwas beschließen, was man in so einem Satz zusam­men­fassen kann. [via]

Und während ich mir die Frage stelle: Die spin­nen, die Briten, aber kom­men sie eines Tages zurück, wenn all ihre Stricke reißen? fahre ich den Rech­n­er runter.

Continue Reading

Moin

Die SPD liegt am Boden schon länger, unverän­dert nach der Neuwahl des Parteivor­standes, und jed­er darf mal drauftreten, ohne dass sich was regt:

Die Partei wirkt eher wie altes, einst wertvolles Porzel­lan, das spröde gewor­den ist. Die SPD ist nicht zer­ris­sen, sie zerbröselt.

Michael Spreng unkt, wie er immer so unkt:

Die GroKo geht deshalb dem Ende ent­ge­gen, weil das neue Duo ulti­ma­tiv Forderun­gen stellen wird, die die CDU/CSU nicht erfüllen kann. Das wäre dann der Bruch. Vielle­icht ist es auch bess­er so: Klare Ver­hält­nisse, eine gute Chance für Schwarz-Grün. Wäre da nicht das Prob­lem, dass die CDU/CSU keinen Kan­zlerkan­di­dat­en hat, hin­ter dem die Wäh­ler und die Partei ste­hen. Aber das kann man noch ändern.

Gor­don Repin­s­ki twit­tert:

Für die #SPD gibt es in den näch­sten Tagen zwei Wege: Erstens, öffentliche Dis­tanzierun­gen, Per­son­al­domi­no, Chaos. Zweit­ens: der gemäßigte Weg in eine ungewisse Zukun­ft. Da ist kluge Führung gefragt — von bish­er führung­suner­fahre­nen desig­nierten Vorsitzenden.

Und während ich mir die Frage stelle: Ist der dritte Weg schon an die Recht­en abge­treten wor­den? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Na hui, nach so viel frischem Wind hätte wohl nie­mand erwartet, dass die neuen Ver­leger der Berlin­er Zeitung, die von der Süd­deutschen Zeitung gerne auch mal als BZ abgekürzt wird, diese so schnell run­ter­schrauben würden:

Jet­zt ste­ht der Ver­dacht im Raum, ein ehe­ma­liger Stasi-Genosse habe sich der Berlin­er Zeitung bemächtigt, aus über­steigertem Gel­tungs­bedürf­nis und mit der Absicht, seine son­sti­gen Geschäfte zu befördern.

Also, wenn Net­flix hier mitli­est: Da kann man eine geile Serie draus machen!

In die Poli­tik ist das Geld auch zurück­gekehrt.

Selb­st Michael Spreng räumt ein:

Die Mei­n­ungs­frei­heit in Deutsch­land wird nicht in erster Lin­ie von links bedro­ht, son­dern mas­siv von rechts. Dazu gehört die Pro­pa­gan­dalüge, man dürfe nicht mehr alles sagen.

Und während ich mir die Frage stelle: Hat sich schon jemand beschw­ert, er dürfe nicht mehr alles schreiben? fahre ich den Rech­n­er runter.

Continue Reading

Moin

Gut ein Vier­tel der zur Land­tagswahl in Thürin­gen Gegan­genen hat AfD gewählt. Wer will kann sich ja mal anschauen, wo die ihre Hochbur­gen haben, einen Heben für jeden Ort, den man schon mal gehört hat. Noch irgend­wie anders ist die Bestand­sauf­nahme, dass die SPD in Thürin­gen bei den Unter-25-jähri­gen bei 5% angekom­men ist. Stuttmann hat­te die bun­de­spoli­tisch fast vor­weggenom­men. Noch gruseliger ist, dass bei den unter 60-jähri­gen die AfD vorne liegt. Alexan­der Gauland macht auch klar, wes Geistes Kind die AfD ist.

Michael Spreng stellt ernüchtert fest:

Hass und Het­ze waren offen­bar ein Grund, AfD zu wählen.

Trotz­dem glaube ich nicht, dass heute die Uhren umgestellt wur­den, poli­tisch gese­hen. Vielle­icht ist aber mal Gele­gen­heit einen Blick in den Osten zu wer­fen. Daniel Schulz’ Bericht über seine Jugend in Ost­deutsch­land gibt es jet­zt auch als Fea­ture:

Die eigene Hässlichkeit kann ein Rausch sein. Wenn man sie umarmt und das Grauen in den Gesichtern der­er sieht, die einen beobacht­en und ver­acht­en, aber sich nicht an einen herantrauen.

Und während ich mir die Frage stelle: Kön­nen Dax-Konz­erne Thürin­gen ret­ten? fahre ich den Rech­n­er runter.

Continue Reading

Moin

Die Europawahl 2019 ist vor­rüber und es ist in etwa so aus­ge­gan­gen, wie man sich das schon denken kon­nte: Große Ver­luste bei CDU und SPD, die Grü­nen ziehen an der SPD vor­bei und sind auf Augen­höhe mit der CDU, wenn man die CSU mal außen vor nimmt. Das sieht in mein­er Heimat­stadt ähn­lich aus, in Düs­sel­dorf sind die Grü­nen auch an der CDU vor­beig­er­auscht.

Michael Spreng meint, auf Bun­de­sebene brauche die Koali­tion einen Neustart. Kata­ri­na Bar­ley, die SPD-Spitzenkan­di­datin, meinte, sie habe ihr Bestes gegeben. Wobei mir wohl nur ihr merk­würdi­ger Kaputzen­pul­li in Erin­nerung bleiben wird. Ach ja, das The­ma Kli­ma habe man irgend­wie noch nicht ganz auf dem Schirm, habe ich irgend­wo noch aufgeschnappt.

Boris Rosenkranz ver­misst die Selb­stkri­tik beim STERN.

Und während ich mir die Frage stelle: Ist die SPD wohl jet­zt zur Blut­grätsche gegen die Braunkohle bere­it? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Michael Spreng sieht ger­ade nur Mar­ket­ing­sprüche kern­los­er Alt­parteien.

Stephen Col­bert hat seine erste Arbeitswoche auch schon hin­ter sich.
Der neue ARD-Chef möchte den Rund­funkbeitrag erhöhen oder im Pro­gramm stre­ichen, z.B. den Tatort-Wieder­hol-Kanal One, der bei mir gar nicht auf dem Schirm ist.

Und während ich mir die Frage stelle: Warum hat die Öffi-Mediathek noch keinen Fernsehkanal erübrigt? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

So, nach Wochen des Organ­isierens, Feierns und Reisens geht es hier auch mal wieder weit­er. Da muss man sich erst ein­mal in den Cum-Ex-Steuer­skan­dal reinlesen.

Dave Win­er meint, man solle nicht fra­gen, was Google, son­dern was Rus­s­land ger­ade tun würde.

Ken Levine inter­viewt Kevin Smith.

Michael Spreng ver­reist angesichts der Wahl im britis­chen Unter­haus die poli­tis­che Kar­riere von There­sa May.

Und während ich mir die Frage stelle: Müssten die Briten jet­zt nicht noch mehr geschockt sein? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Lesezeichen vom 11.02.2016

  • Rus­sis­ches Net­zw­erk VK.com — Sam­mel­beck­en für Face­book-Het­zer “auf Face­book darf man mit­tler­weile einiges nicht mehr sagen: Das Soziale Net­zw­erk geht gegen solche Post­ings vor und sper­rt mitunter auch Nutzer. Die haben für ihre Het­ze einen neuen Ort gefun­den: das rus­sis­che Net­zw­erk “VKon­tak­t­je”. ”
  • SPRENGSATZ — See­hofers Län­derkunde “Rus­s­land ist ein Land, in dem – im Gegen­satz zu Deutsch­land – der Riesen­staats­mann See­hofer noch geschätzt und hofiert wird. “Sie haben eine Helden­tat voll­bracht”, schwärmte Moskaus Bürgermeister.<br><br>
    Es ist in Land, das ein anderes Land über­fall­en und einen Teil annek­tiert hat. Ein Land, das ger­ade mit seinen Bombe­nan­grif­f­en in Syrien zehn­tausende von Men­schen in die Flucht treibt, die anschließend aber  ver­ständlicher­weise nicht nach Rus­s­land, son­dern nach Deutsch­land wollen. Wo sie See­hofer aber nicht haben will.<br><br>
    Und ein Land, in dem die Staats­macht die Gericht­surteile dik­tiert, in dem die Oppo­si­tion ver­fol­gt und die Presse drangsaliert wird. Im klas­sis­chen Sinn also ein Unrechtsstaat.<br><br>
    Der Unrechtsstaat aber, den See­hofer ent­deckt hat,  liegt im Herzen Europas, mit­ten in der EU. Es ist Deutsch­land, dem er die “Herrschaft des Unrechts” unterstellt.”
  • Michael Jackson’s Pet Chimp, Bub­bles, Lives Out His Twi­light Years in Flori­da | Mia­mi New Times
Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Nach­dem ich Felix Schwen­zels evan­ge­lis­tis­chen Beitrag über das Indieweb durchge­le­sen habe, habe mich mal die Web­men­tions hier aktiviert. Kommt mir ein­er­seits wie Schwanzmessen vor, ander­er­seits denke ich, Blogs soll­ten inten­siv­er verlinken.

Philipp Felsch spricht über die Eige­nart der Men­schen in den 60ern, statt mit Smart­phones mit Philoso­phie-Büch­ern rumger­an­nt zu sein.

Michael Spreng meint, der Abgang von Gre­gor Gysi sei Wass­er auf die Mühlen von Angela Merkel.

Und während ich mir die Frage stelle: Wie indie ist Indie? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading
1 2 3 5