Jesus hat die Geldwechsler aus dem Tempel vertrieben, Mohammed verbot Zinsen und Buddha hat dem Reichtum entsagt. Was die Religionen sonst noch zum Thema Geld zu sagen haben, steht beim fluter.
Wird Deutschland bald durch Kriegsgerät überwacht? Erich Moechel berichtet, dass es einen Entwurf im Deutschen Bundestag zum rechtmäßigen Einsatz unbemannter Flugobjekte, sogenannter Drohnen, gibt.
Bei Buzzfeed gibt es die schlimmsten 45 Nachrichten des Senders Fox des auslaufenden Jahres.
Und während ich mir die Frage stelle: Wie sah es eigentlich um Josefs Altersvorsorge auf, wenn sein einziger Nachkomme so schnell die Biege gemacht hat? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Hübsch, nicht kritisch: Kontraste über INDECT
Für das Projekt hyperland sollte ich einen Text zu INDECT verfassen. Zur Publikation kam es nicht, weil irgendwann die Kommunikation abbbrach, auch weil sich kein aktueller und lokaler Aufhänger fand. Angekündigt war schon damals, dass das Thema im Elektrischen Reporter vorkommen sollte, was auch gemacht wurde — kurz nachdem ich hier darüber berichtet hatte. Auf einen aktuellen Aufhänger hat man dann auch schlicht verzichtet. Ich würde mal vermuten, dass mein Text so initial für den EP wie der Bericht des EP für Kontraste war, die gestern darüber berichtet haben:
Der Bericht von Kontraste ist viel hübscher als der des Elektrischen Reporters, sein Stand ist aber der von vor zwei Jahren. Der Aktualitätsaufhänger, dass deutsche Wirtschaftsinteressen eine Rolle spielen, ist ziemlicher Quatsch. Das Projekt ist schlicht nicht in deutscher Hand, Kamera- und Gesichtserkennungsuntersuchungen werden eh vorangetrieben, auch für andere Projekte. Schön auch die Verschleierung, dass der Experte Prof. Albrecht offenbar gar nicht speziell zu INDECT befragt worden ist.
Die Pressemitteilung des BKA, die am Ende durch die Moderatorin als aktuell dargestellt wird, ist inhaltlich ebenfalls nichts aktuell Neues, sondern das, was das BKA immer eingeräumt hat. Die Information so darzustellen, als ob auf Drängen von Kontraste der BKA sich gemeldet hätte, um aktuell etwas Neues einzuräumen, ist eine Irreführung des Zuschauers. Ebenso ist die Anspielung auf die EM 2012 die uralte Wiedergabe einer einmaligen Bemerkung eines ehemaligen Projektbeteiligten. Das ist mal kritischer Journalismus. Offen bleibt auch, warum kein Verantwortlicher des Projekts interviewt wurde. Aber das ist wohl das Prinzip derartiger Formate: Journalismus soll hübsch sein, nicht ernsthaft kritisch.