Moin

Kaum schmeisst einen die jüng­ste Mitreisende mor­gens um halb 6 malaus der Koje, um kurz danach weit­er zu pen­nen, hat man auch mal mor­gendlich Zeit für ein paar Kritzeleien. 

Herrpaul_ hat ein neues Spielzeug für, äh, seinen Nach­wuchs.

Flusskiesel kriegt Spa­malot Spam­mer­lob für seine Seite.

Falls jemans noch einen neuen Begriff ler­nen möchte: In Ibben­büren, Düs­sel­dorf und Dort­mund gibt es in näch­ster Zeit Pop-up-Freizeit­parks, oder ‑auch schön, ‑Freizeit­pärke, wie ich in einem Leserkom­men­tar las. Das sind Freizeit­pärke, ich bleibe bei dem Begriff, die nur kurzfristig existieren.

Und während ich mir die Frage stelle: Hat jemand schon “Pop-up-Mor­gen­be­grüßun­gen” erfun­den? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Ein Beitrag von Lars [via] hat mich dazu gebracht, noch mal meine alte Siemens-Nix­dorf-Tas­tatur raus zu kra­men und hach, ja, die ist schon wesentlich schön­er, was das Schreibge­fühl ange­ht. Habe ich mal bei ein­er Krankenkasse mitgenom­men, die die aus­sortiert hat oder bes­timmt aus­sortieren wollte, so genau weiß ich das auch nicht mehr. Ich meine, die hätte auch einen Hau, aber man kann sie auch noch über eine Gebraucht­börse online erstehen.

Malle-Ver­such­skan­inchen dür­fen wieder auf die Insel und ziehen vor dem Antritt beim Inter­view brav die Masken runter.

Steven Mey­er inter­viewt Jonas Körn­er über sein Out­ing als Trans­mann.

Das WDR-MAg­a­zin West­pol schaut sich die umstrit­tene Lock­ere­rungsini­tia­tive der NRW-Lan­desregierung nochmal genauer an.

Und während ich mir die Frage stelle: Wie lange bleibt die Diskette wohl noch als Spe­ich­ern-Sym­bol? hole ich mir erst­mal noch einen Tee.

Continue Reading

Moin

Die Lit­er­aturnobel­preise sind ger­ade vergeben wor­den und die merk­würdi­ge Wahl regt die Ken­ner des Fach­es nicht mehr auf, spätestens seit­dem Lit­er­at­en epochaler Meis­ter­w­erke schlicht von der Jury ignori­ert wor­den sind. Zu einem der ersten, der Jahrzehnte als heißer Anwärter gehan­delt wurde und leer aus­ging, zählt Her­mann Lohen­fed­er. Flusskiesel erin­nert anlässlich­seines 115. Todestages an dessen Jahrhun­dertro­man Die Dörgelpölze.

Bert Woller­sheim, man muss ihn nicht ken­nen, aber er ist eine Düs­sel­dor­fer Puffle­gende, wenn man so will, wurde von ein­er Polizeistreife ange­hal­ten und die Ort­s­presse hat sofort auch ein Bild davon. Worin da jet­zt der Nachricht­en­wert liegt, darf man mir gerne mal erklären.

Bleiben wir the­ma­tisch in Düs­sel­dorf: In den dor­ti­gen Arca­den ist eine Staub­schutzwand umgekippt und hat drei Per­so­n­en ver­let­zt. Haupt­sache dem Staub ist nichts passiert.

Und während ich mir die Frage stelle: Wollen Leute, die Staub aufwirbeln, andere zum Hus­ten brin­gen? fahre ich den Rech­n­er runter.

Continue Reading

Moin

Das Alt­pa­pi­er von René Martens ist heute fast ein Klas­sik­er und gehört drin­gendst gele­sen. Zur Causa FAZ lädt Gauland zum 70sten Geburt­stag ein:

Let­ztlich hat die FAZ einen alten Wegge­fährten ein­ge­laden. Als Gauland Her­aus­ge­ber der Märkischen All­ge­meinen war — von 1991 bis 2005 — gehörte diese noch zum FAZ-Reich. Warum er — nach­dem er in sein­er Eigen­schaft als christ­demokratis­ch­er Staatskan­zlei-Chef der sog. Affäre Gauland ihren Namen gegeben hat­te — über­haupt für geeignet gehal­ten wurde für den Job bei der MAZ, wäre auch noch mal zu klären. Jeden­falls: Zu ein­er Medi­en­be­trieb­s­fig­ur ist Gauland über­haupt erst im FAZ-Imperi­um gewor­den. In seinem zweit­en Kar­ri­ereschnitt in den Medi­en wirk­te er dann — unter anderem — als Pow­er-Kolum­nist beim Tagesspiegel. 

Es ist wohl die richtige Zeit, um sich mal die Heizung im Wohnz­im­mer erk­lären zu lassen. [via]

Kinder­ernährung ist ein heiß umkämpftes The­ma, wie ich ger­ade wieder auf Face­book fest­stelle, wo eine Gesun­des-Essen-für-Babys-Blog­gerin Süßigkeit­en als Alter­na­tive zu frischem Obst und Gemüse anpreist — zumin­d­est die des Her­stellers, für den sie Wer­bung macht.

Und während ich mir die Frage stelle: Wie nen­nt man denn Leute, die frei­willig Green­wash­ing für andere betreiben? fahre ich den Rech­n­er runter.

Continue Reading

Moin

Pod­cast-Erfind­er Dave Wine plädiert für einen neuen Namen für schein­bare Pod­casts,

die keinen Feed haben, hin­ter ein­er Pay­wall ver­schlossen sond, nicht archiviert, zitiert oder geteilt wer­den kön­nen, und keine bleibende Aufze­ich­nung erzeugen. 

Seine Seite hat keine Kom­men­tar- und Such­funk­tion, nen­nt man das noch Blog?

Ein deutschna­tionaler Recht­srap­pergeschwurbel­typ hat es in die Ama­zon-Charts geschafft, was wohl schon irgend­wie ein Damm­bruch ist, und ich lerne den dif­fusen recht­en Begriff Metapolitiker.

Flusskiesel speckt ab, ihr kön­nt ihm pos­i­tive Unter­stützungsvibes schick­en, und startet auf Niveau Adi­posi­tas III.

Und während ich mir die Frage stelle: Gibt es auch Puma­posi­tas? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Die Blödzeitung will mit einem Fernsehkanal in eine Lücke stoßen, die es gar nicht gibt.

Arndt Zei­glers wun­der­same Welt ken­nt irgend­wie nicht die Gren­ze zwis­chen öffentlich-rechtlich und kom­merziell.

Flusskiesel hat sich an eine Quiche range­traut. Ich mache ja gerne die Lachs-Spinat-Quiche, geht im Grunde nie daneben.

Und während ich mir die Frage stelle: Wer­den die Medi­en mir eines Tas­ges wieder was Intellek­tuelles statt was Emo­tionales verkaufen wollen? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

In Neuen­satz hat eine Sche­une gebran­nt. Ich weiß nicht mal, wo das ist, aber als Lokalteilleser kommt mir der Text ziem­lich gut beschrieben vor, ich kenne es nur, dass sowas schlecht auf deut­lich weniger Platz, abge­han­delt wird.

Flusskiesel denkt angesichts eines Ruhrbarone-Artikels an seinen gewalt­täti­gen Kom­mu­nion­sun­ter­richt (wobei: Wenn es richtig wäre, dass kon­ser­v­a­tiv bedeutet, man würde Dinge erhal­ten wollen, wären auch fast alle Linke kon­ser­v­a­tiv, was irgend­wie begrif­flich ein Unfall ist). Ist bei uns so nicht passiert, ich kann mich auch kaum erin­nern, der­art Unter­richt gehabt zu haben. Ander­er­seits wurde uns die Katholis­che Lehre so vor die Füße gewor­den, dass so offenkundig war, wie frag­würdig die Sache war, das keine größere übere­in­stim­mende Integrität zus­tande kam.

Mar­lin de Haan und Ayşe Draz machen mit panora­ma radio in Düs­sel­dorf eine Art The­ater­stück, das im Auto aufge­führt wird.

Und während ich mir die Frage stelle: Wie kann man den Gele­gen­heits­man­gelzu­s­tand, mor­gens Dinge an der Kaf­fee­tasse zu ver­han­deln, gesellschaftich aus­merzen? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Im Marien­hos­pi­tal in Düs­sel­dorf, in dem unser Nach­wuchs zur Welt kam, hat es gestern Abend gebran­nt, ein Patient starb, vier sind noch in Lebens­ge­fahr. Komis­ches Gefühl.

Ben feiert 18jähriges Bloggen, her­zlichen Glück­wun­sch von hier aus. Da bin ich erst 2 Jahre später zu gekom­men auf mein­er 20 Jahre alten Seite. Man freut sich allerd­ings über fast jeden, der der Form so lange die Treue hält.

Flusskiesels Ode an die Dreis­cheibenom­ma, sehr hörenswert.

Und während ich mir die Frage stelle: Müsste man nach langjährigem Bloggen nicht einem Club beitreten, ehren­voller­weise? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Ich bin ja wed­er der Erfind­er dieser Guten-Mor­gen-Kolum­nen, noch sauer, wenn wer das übern­immt. Ich habe es von ein­er nieder­ländis­chen Seite und habe es über­nom­men, weil es das damals™ so noch nicht gab auf deutschen Seit­en. Aber so ganz ohne Links sieht es dann doch etwas küm­mer­lich aus.

Wenn so ein Bro­siss­er Wolf­gang Petry auf ital­ienisch nudelt, dann heißt es nicht Hölle, Hölle, Hölle, son­dern Bel­la, bel­la, bel­la. Das muss der katholis­che Ein­fluss da unten sein.

Flusskiesel erk­lärt die Mul­mio­nen.

Und während ich mir die Frage stelle: Warum sind Aben­daus­gaben online nicht en vogue? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Die Prinzessin schläft (mehr immer unter labercast.de), ich bas­tle seit Monat­en mal wieder hier an der Seite rum und da kann ich mich ja auch gle­ich mal melden. Neu ist, dass die Kurzadresse der Seite seit heute Mor­gen too-much.info heisst. Kurzadressen sind ja irgend­wie auch sehr 2015, aber irgend­wie fand ich es doch ganz reizend, wenn qua­si der ganze Name und nicht mehr in der URL auf­taucht. Der dazuge­hörige Feed wäre dann too-much.info/tmifeed.

Dass Frau von der Leyen ohne für das Europa­parla­ment sich bewor­ben zu haben Präsi­dentin des Europäis­chen Komi­tees wer­den soll, schlägt weit­er hohe Wellen.

Mehr lesenswerte Links zu gestern heute mal beim Flusskiesel.

Cha­jm pod­castet nu auch.

Und während ich mir die Frage stelle: Wenn es eh schon klar war, dass die vdL es nicht wird, wozu die Posse? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading
1 2 3 5