Lesezeichen vom 20. Juni 2014
- NSA-Ausschuss: Snowden sagt Befragung in Moskau ab | ZEIT ONLINE —
- Gerhard Polt über Hoeneß, Pep und Lederhosen | 11 Freunde — ” Im Urlaub, auf der Fähre von Neapel nach Ischia, habe ich mal eine Gruppe von Jungs gesehen, die Trainingsjacken mit der Aufschrift „Accademia della Calcio“ trugen – Akademie des Fußballs.
Lesezeichen vom 18. Juni 2014
- OB-Wahl Düsseldorf: Elbers verliert gegen Geisel — Süddeutsche.de — Deutliche Worte der Süddeutschen in Richtung der Zeitung für katholische Fußballberichterstattung: Für sie ist die Wahlniederlage des bisherigen Oberbürgermeisters Elbers auch eine Niederlage der Rheinischen Post.
- NSA-Dolumente Der SPIEGEL veröffentlicht von Edward Snowden geleakte NSA-Dokumente, die Deutschland betreffen
Lesezeichen vom 5. Juni 2014
- NSA collecting phone records of millions of Verizon customers daily | World news | The Guardian — Dieser Artikel brachte vor einem Jahr die NSA-Affäre ins Rollen.
- Fefes Blog — Die Briten upgraden mal ihr “Justiz”-System: […] Lex Snowden.
- Der politische Mord an Elisabeth Käsemann: Wie das Auswärtige Amt und der DFB in Argentinien versagten — Medien — Tagesspiegel
- Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Lanier — Süddeutsche.de
- Stefan Niggemeier | Wie “Bild” versucht,
Guten Morgen
Zum einjährigen Jubiläum von Edward Snowdens Enthüllungen über die NSA veröffentlicht der Nachrichtensender RT ein Interview mit NSA-Veteranen, die sich hinter Snowden stellen und aus dem Nähkästchen illegaler NSA-Spionageaktivitäten plaudern.
Wer heute noch etwas Zeit zum Fernsehen hat, der schaue sich mal die Dokumentation Richlich trifft Richling über den Kabarettisten Mathias Richling an, …
Guten Morgen
Bei der “Blödzeitung” (Manfred Krug) möchte man sich mit Qualitätsjournalismus gegen Google durchsetzen. Vielleicht sollten sie doch etwas nehmen, wovon sie etwas verstehen.
Das Bundesverwaltungsgericht prüft heute die anlasslose Überwachung des BND.
Edward Snowden erläutert wie er als Spion gearbeitet hat.
Und während ich mir die Frage stelle: Traut sich jemand, …
Guten Morgen
Die Amerikaner wollen wohl eine Befragung Snowdens in Deutschland verhindern.
7 Lieder, u.a. von R.E.M. und den Beatles, bei denen Fehler beibehalten wurden.
Die Herkunft entscheidet über den Schulweg mit — zumindest in England.
Und während ich mir die Frage stelle: Wann verlässt Snowden wohl Russland? …
Guten Morgen
Der NDR hat gestern ein neues Interview mit Edward Snowden gebracht, und die Sache gehörig versemmelt. Immerhin: Die NSA betreibt Industriespionage, bspw. bei Siemens.
Konstantin Klein kommentiert.
Felix Schwentzel kontert auf die Meinung Christian Schergs, Lanz würde online nur doof gefunden, weil er so perfekt sei:
das einzige problem an ihm (Lanz) ist, …
Guten Morgen
Stefan Niggemeier zweifelt an der Aussagekreft von 47.000 verkauften Welt-Online-Abos.
Land of the free: Der E‑Mail-Dienst, den Whistleblower Edward Snowden gerne verwendet hat, schließt unter Druck der US-Behörden. Der Besitzer des Dienstes, Lavar Levison meint:
Solange es keine klaren Aktionen des Kongresses oder der Justiz gibt, kann ich nur jedem dringend davon abraten, …
Guten Morgen
Nicht mal bei Axel Springer kann man der derzeitigen USA-Reise des Innenministers irgendetwas abgewinnen. Stattdessen hätte Leutheuser-Schnarrenberger fahren sollen.
Felix Schwenzel favorisiert ebenso die Bundesjustizministerin in Sachen PRISM, konstatiert aber, dass in der Politik sowieso alle mit PRISM überfordert seien.
Konstantin Klein erklärt, wie sich im Zuge von PRISM auch die Rede von Sicherheit bei De-Mail geradezu verpulverisiert hat. …
Guten Morgen
Laut Wilikeaks beantragt Edward Snowden auch in Deutschland Asyl. Allerdings ist Wikileaks gerade mit äußerster Vorsicht zu genießen.
Das Kriegsministerium versucht sich gerade in einer Transparanzinitiative. Die Süddeutsche hat da noch ein paar Fragen.
Da kann man Sascha Lobo wirklich mal zustimmen: Es ist wirklich merkwürdig, dass bei all den aktuellen Meldungen nichts von den Piraten zu hören ist: