Lesezeichen vom 20. Juni 2014

Lesezeichen von heute
Continue Reading

Lesezeichen vom 18. Juni 2014

Lesezeichen von heute
  • OB-Wahl Düs­sel­dorf: Elbers ver­liert gegen Geisel — Süddeutsche.de — Deut­liche Worte der Süd­deutschen in Rich­tung der Zeitung für katholis­che Fußball­berichter­stat­tung:  Für sie ist die Wahlnieder­lage des bish­eri­gen Ober­bürg­er­meis­ters Elbers auch eine Nieder­lage der Rheinis­chen Post.
  • NSA-Dol­u­mente Der SPIEGEL veröf­fentlicht von Edward Snow­den geleak­te NSA-Doku­mente, die Deutsch­land betreffen
Continue Reading

Lesezeichen vom 5. Juni 2014

Lesezeichen von heute
Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Zum ein­jähri­gen Jubiläum von Edward Snow­dens Enthül­lun­gen über die NSA veröf­fentlicht der Nachricht­ensender RT ein Inter­view mit NSA-Vet­er­a­nen, die sich hin­ter Snow­den stellen und aus dem Nähkästchen ille­galer NSA-Spi­onageak­tiv­itäten plaudern. 

Wer heute noch etwas Zeit zum Fernse­hen hat, der schaue sich mal die Doku­men­ta­tion Rich­lich trifft Rich­ling über den Kabaret­tis­ten Math­ias Rich­ling an, die gestern im Flim­merkas­ten lief.

Für die Gen­er­al­bun­de­san­waltschaft ist die Annahme, die NSA oder sonst­wer würde in Deutsch­land Cybers­pi­onage betreiben, abstrakt. Gönau. Und über­haupt: Was ist eigentlich dieses “Com­put­er”?

Und wäh­rend ich mir die Frage stel­le: Ist diese Kolumne eigentlich Vor­bild für Der­Mor­gen beim Spiegel, die heute von Sascha Lobo betreut wird? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Bei der “Blödzeitung” (Man­fred Krug) möchte man sich mit Qual­ität­sjour­nal­is­mus gegen Google durch­set­zen. Vielle­icht soll­ten sie doch etwas nehmen, wovon sie etwas verstehen.

Das Bun­desver­wal­tungs­gericht prüft heute die anlass­lose Überwachung des BND.

Edward Snow­den erläutert wie er als Spi­on gear­beit­et hat.

Und während ich mir die Frage stelle: Traut sich jemand, den BND zu stop­pen? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Der NDR hat gestern ein neues Inter­view mit Edward Snow­den gebracht, und die Sache gehörig versem­melt. Immer­hin: Die NSA betreibt Indus­tries­pi­onage, bspw. bei Siemens.

Kon­stan­tin Klein kom­men­tiert.

Felix Schwentzel kon­tert auf die Mei­n­ung Chris­t­ian Schergs, Lanz würde online nur doof gefun­den, weil er so per­fekt sei:

das einzige prob­lem an ihm (Lanz) ist, dass er nicht mod­erieren kann.

Und während ich mir die Frage stelle: Wann hat es sich endlich aus­ge­lanzt? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

MorgenkaffeeSte­fan Nigge­meier zweifelt an der Aus­sagekreft von 47.000 verkauften Welt-Online-Abos.

Land of the free: Der E‑Mail-Dienst, den Whistle­blow­er Edward Snow­den gerne ver­wen­det hat, schließt unter Druck der US-Behör­den. Der Besitzer des Dien­stes, Lavar Lev­i­son meint:

Solange es keine klaren Aktio­nen des Kon­gress­es oder der Jus­tiz gibt, kann ich nur jedem drin­gend davon abrat­en, pri­vate Dat­en einem Unternehmen anzu­ver­trauen, das direk­te Beziehun­gen zu den Vere­inigten Staat­en hat.

Der Off­shore-Wind­park Rif­f­gat kann wegen ausste­hen­der Weltkriegsmu­ni­tion­sent­fer­nun­gen erst 2014 in Betrieb gehen. Die Kun­den zahlen dafür.

Und wäh­rend ich mir die Frage stel­le: Wann kom­men die Amis wohl mal auf den Trichter, ihre Mails nicht mehr in den USA zu spe­ich­ern? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Nicht mal bei Axel Springer kann man der derzeit­i­gen USA-Reise des Innen­min­is­ters irgen­det­was abgewin­nen. Stattdessen hätte Leutheuser-Schnar­ren­berg­er fahren sollen.

Felix Schwen­zel favorisiert eben­so die Bun­desjus­tizmin­is­terin in Sachen PRISM, kon­sta­tiert aber, dass in der Poli­tik sowieso alle mit PRISM über­fordert seien.

Kon­stan­tin Klein erk­lärt, wie sich im Zuge von PRISM auch die Rede von Sicher­heit bei De-Mail ger­adezu ver­pul­verisiert hat. Diese nicht vorhan­dene Sicher­hheit hat der Chaos Com­put­er Club (CCC) schon im März als gewollte Hin­tertür für Polizei und Geheim­di­en­ste deklar­i­ert. Eine Entwick­lung, die man widerum beim Ver­fas­sungs­blog so zusammenfasst:

Jen­seits des Regierungsnet­zw­erks ist der Staats­feind. Jen­seits des Regierungsnet­zw­erks sind … wir.

Und während ich mir die Frage stelle: Wozu ist der Friedrich eigentlich im Amt? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Moin

Morgenkaffee

Laut Wil­ikeaks beantragt Edward Snow­den auch in Deutsch­land Asyl. Allerd­ings ist Wik­ileaks ger­ade mit äußer­ster Vor­sicht zu genießen.

Das Kriegsmin­is­teri­um ver­sucht sich ger­ade in ein­er Transparanzini­tia­tive. Die Süd­deutsche hat da noch ein paar Fra­gen.

Da kann man Sascha Lobo wirk­lich mal zus­tim­men: Es ist wirk­lich merk­würdig, dass bei all den aktuellen Mel­dun­gen nichts von den Pirat­en zu hören ist:

Und während ich mir die Frage stelle: Sind die Pirat­en unfähig, intern für eine Wech­sel­stim­mung zu sor­gen? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading