Guten Morgen
Auch mal gute Nachrichten vermelden: Hamed Abdel-Samad ist wieder aufgetaucht und befindet ich unter dem Schutz des deutschen Botschafters in Kairo.
Sacha Brohm berichtet über das Institut für Buchgestaltung.
Laut FOCUS wurde Angela Merkels Handy von 5 Geheimdiensten abgehört. Hat unser Geheimdienst überhaupt nicht mitbekommen. …
Guten Morgen
Daten von Millionen von Deutschen werden durch die Amis abgesaugt, aber das ist ja nur ein Problem von Anwendern und amerikanischen Firmen, meint CDU-Mißfelder, das ganze Thema beendet, meint Pofalla. Aber kaum geht’s um ihr eigenes Handy, kennt Angela Merkel auf einmal Datenschutz.
Thomas Knüwer hält fest, wie diverse Medien, darunter auch heute.de, …
Guten Morgen
Ein Drohnenangriff auf Angela Merkel und Thomas de Maizière ist gescheitert.
Beim Altpapier stellt man mal die Unparteilichkeit des ARD-“Journalisten” Sigmund Gottlieb heraus:
In der “Tagesschau” – das ist diese Sendung, in der keine Meinungsumfrageergebnisse gezeigt werden, damit man sie nicht fälschlicherweise für eine Nachricht hält – stellte er dem Wahlsieger, …
Guten Morgen
Wiwo-Redakteur Sebastian Mattes wird Chefredakteur der deutschen Ausgabe der Huffington Post. Eine interessante Personalentscheidung gleich zu Anfang.
Wer auf die CD-Release-Party von Christian Steiffen möchte: Hier gibt’s ein Gewinnspiel.
Malte Welding ärgert sich über Angela Merkels Wischiwaschi-Haltung zum Thema Adoptionsrecht von gleichgeschlechtlichen Paaren.
Und während ich mir die Frage stelle: In was für eine Lücke will die Huffpo da eigentlich stoßen? …
Guten Morgen
Ulrich Horn zeichnet die Bundeswahldystopie von Angela Merkel.
Malte Welding deckt auf, dass eine PR-Agentur via Twitter und Internetseite Antifeminismus mit merkwürdigem jüdischen Unterton betrieben hat. So in der Art: Scheiße bauen und dann auf sein fehlendes Rückgrat verweisen.
Kleine Internetwelle: Kolja Mensing interviewt den Betreiber einer illegalen Büchertauschbörse und erntet für das Erwähnen der betreffenden Internetseite Kritik. …
Guten Morgen
Wenn die Arbeit der Bundesregierung zur Satire verkommt: Bis letzte Woche will Angela Merkel PRISM nur aus der Presse gekannt haben. Bis gestern war Regierungssprecher Seibert der Meinung, es gäbe zwei(!) PRISMS, d.h. zwei Abhör-Projekte der Amerikaner mit demselben Namen, und darf sich dafür von seinen Ex-Kollegen beim heute-journal vorführen lassen. …
Guten Morgen
Für alle Freunde von tollen Popquizzen enpfehle ich heute einmal Sacha Brohms TOLLES POPQUIZ 2013.
Stefan Niggemeier meint, Angela Merkel habe nichts Wesentliches zu sagen zum aktuellen Abhörskandal — und tue das auch.
Der neue Radio-Tatort ist raus. Tillmann liest E‑Mail für alle und Tatjana Steve Martins Shopgirl. …
Lesezeichen vom 21. Juni 2013
- NDR — Zapp Blog » Blog Archiv » Google schmeißt unwillige Verlage aus dem News-Index — Google macht Ernst, wenn zum 1. August das umstrittene Leistungsschutzrecht für Presseverlage in Kraft tritt: Bei Google News werden dann nur Online-Angebote erfasst, die dazu explizit ihre Einwilligung gegeben haben.
- Bestandsdaten außer Kontrolle | G! gutjahrs blog — Richtervorbehalt und Benachrichtigungspflicht – mit diesem Kompromiss haben CDU,
Lesezeichen vom 23. Mai 2013
- Die Deutsche Telekom — immer hilfloser —
- BBC News — BBC poll: Germany most popular country in the world —
- NSU: Kommission sieht kein Totalversagen der Ermittler | tagesschau.de — “Es gab kein komplettes Systemversagen”, so Müller weiter. Trotzdem habe es an insgesamt etwa 60 Stellen Versäumnisse gegeben. (Nee,
Lesezeichen vom 4. März 2013
- Bundestag der Maschinenstürmer — Bundeskanzlerin Angela Merkel ist in dieser Woche auf IT-Tour. […] In ihrer – wie immer von kaum auszhaltender Langeweile geprägten – Videobotschaft behauptet sie, sie wolle Startups in Deutschland fördern. […] “Liebe Frau Bundeskanzlerin Dr. Merkel, bei allem Respekt für Sie, Ihre Arbeit und ihre Person – aber, wollen Sie uns verarschen?”
- CDU zur Homo-Ehe: Abschied von der Glaubwürdigkeit — Süddeutsche.de — Denn sie wissen nicht,