Moin

Die Wellen im und ins Fedi­verse ebben etwas ab, aber bei Twit­ter wird es noch immer viel ruhiger, so dass ich bei den weni­gen Ein­trä­gen, die mir über meine abon­nierten Nutzer da ent­ge­gen kom­men, ver­stärkt denke: Den Ein­trag hätte man doch auch bloggen können.

Anja Reschke set­zt den Schein­wer­fer nochmal auf den Umgang der Blödzeitung mit weib­lichen Angestell­ten.

Wer es abhaben kann: Nina Abrossi­mowa beschreibt den Fall eines rus­sis­chen Mörders, der beg­nadigt an die Front geschickt wird.

Malte Weld­ing ver­ab­schiedet De La Soul.

Und während ich mir die Frage stelle: “Wird Twit­ter noch mal ver­scher­belt oder ger­ade wil­lentlich kaputt gemacht?” fahre ich den Rech­n­er runter.

Continue Reading

Die Top10-Posts aus dem Fediverse 01•23

Meine geheime Superkraft: beim Essen von Knäcke­brot und anderen harten Knus­perge­bäck­en im Mund deren Bruch­stücke so zu posi­tion­ieren, dass sie sich bei der näch­sten Kaube­we­gung senkrecht tief ins Zah­n­fleisch rammen.
fuchs­brom, 06. Jan­u­ar 2023, 23:49 Uhr

“Das ste­ht weit­er unten in der Liste, da musst du ..”
“Hoch­googeln?”
“Was zum … äh ja, genau.”
Mumpaminkel, 07. Jan. 2023, 17:20 Uhr

Wie wäre es, wenn die Fußgänger­am­peln per default grün sind, und die Autoam­peln so ein Drück­d­ings bekommen?
kos­mar, 12. Jan­u­ar 2023, 07:33 Uhr

“Anne Will” wird Ende 2023 eingestellt. Wie das Nach­fol­ge­for­mat heißt, in dem sich Leute anschreien, aneinan­der vor­beireden und über­haupt auf­tauchen, obwohl sie bess­er in der Versenkung geblieben wären, ist noch nicht bekannt.
egghat НетBойне, 13. Jan­u­ar 2023 um 13:11 Uhr

Mit­tler­weile muss ich beim Geburt­s­jahr so weit runter scrollen, dass ich gar nicht mehr weiß was ich wollte, wenn ich unten ankomme.
Rick, 20. Jan­u­ar 2023, 19:39 Uhr

Spazier­gang gemacht. Her­rlich. Son­nen­schein, inner­er Frieden…

Gemerkt, dass ich die Fit­nes­suhr vergessen hat­te und nun kein Schritt mit­gezählt wird. Ab da war es nur noch ein sinnlos­er Drecksspaziergang.
Geb­bi Gib­son, 21. Jan­u­ar 2023, 16:53 Uhr

Von wirk­lich jed­er chi­ne­sis­chen Mil­lio­nen­stadt, die in ein­er Chi­na-Doku genan­nt wird, höre ich noch nach ca. tausend Chi­na-Dokus das erste Mal.
Dr. Geheim­rat Secke, 22. Jan­u­ar 2023, 22:23 Uhr

Halb­wis­sen heißt Halb­wis­sen, weil es beson­ders gerne geteilt wird.
’ne Rat­te, 27. Jan­u­ar 2023, 19:16 Uhr

Ich habe für die Kinder meines Ver­mi­eters ein Spar­buch angelegt und zahle jeden Monat etwas ein. So müssen sie das Haus später, wenn sie es erben, nicht sofort verkaufen, um ihre Träume zu verwirklichen.
Moritz Hürt­gen, 30. Jan­u­ar 2023, 08:29 Uhr

In einem ICE von Paris nach Stuttgart ist ein klein­er Junge zur Welt gekom­men. Mut­ter und Kind wur­den nach einem Zwis­chen­stopp noch vor der deutschen Gren­ze in ein Kranken­haus gebracht, weil das Baby son­st hätte nach­lösen müssen.
Peter Breuer, 30. Jan­u­ar 2023, 12:42 Uhr

Continue Reading

Bye, Twitter-Api

Twit­ter kündigt an die API für externe Anbi­eter nur noch gegen Geld zur Ver­fü­gung zu stellen, was wohl den Tod viel­er Apps bedeutet. Tja, wie soll man jeman­dem helfen, der sich so bere­itwillig ins Knie schießt? Will man ja auch nicht unbedingt.

In der Tat hat­te ich noch so einige Feeds in einige entsprechende Twit­ter-Accounts laufen und das lief dann über diese weit­er, z.B. in Face­book-Seit­en. Das habe ich so weit aufgeräumt und ein wenig Ent­las­tung ist das ja schon, wenn man weniger Dien­ste bedient.

An die offiziellen Möglichkeit­en, Twit­ter zu nutzen, werde ich mich nicht mehr gewöh­nen kön­nen, zu viel Wer­bung, zu viele reinge­drück­te Posts, die ich gar nicht sehen will. Abhilde bietet da immer­hin eine gek­nack­te offizielle Twit­ter-App-Ver­sion auf mobil­ism und zwei Fire­fox-Pug­ins, die einem das ganze aus den Augen gehen lässt.

Das wen­det aber längst nicht jed­er so an. Es wird schw­er sein, Nutzer zu hal­ten, wenn man ihnen der­art Dinge nimmt. Das Nachricht­en-Ange­bot dürfte auch aus­dün­gen, wenn alle kleinen Bots nichts mehr funk­tion­ieren und diverse kom­merzielle Nachrich­t­e­nan­bi­eter kein Geld für den Zugang zur Twit­ter-Api aus­geben wollen.

Die grund­sät­zliche Folge ist aber, dass die Ein­stel­lung, schnelle Gedanken auf Twit­ter zu posten, größere ins Blog, somit gecan­celt wird, um mal ein mod­ernes Wort zu gebrauchen. Warum also nicht den Blog mehr befüllen, eben auch mit kleineren Einträgen?

Continue Reading

Die Top10-Posts aus dem Fediverse 12•22

In ein­er per­fek­ten Welt kön­nte man ein Eich­hörnchen wieder­beleben, indem man rück­wärts nochmal drüber fährt.
Markus Tschan­nen, 01. Dezem­ber 2022, 08:29 Uhr

Wenn mir lang­weilig ist, rufe ich Reichs­bürg­er an, stelle mich als Kaiser Wil­helm III vor und beste­he auf ein­er Steuer­nachzahlung seit 1945.
Darth Lehrer, 6. Dezem­ber 2022, 17:05 Uhr

Des Deutschen lieb­ste Lichter­kette sind die Brem­slichter im Stau.
fuchs­brom, 11. Dezem­ber 2022, 17:05 Uhr

Im Nach­hinein war es ein Riesen­fehler, die Coro­na-Tests nicht oben und unten mit Lego-Nop­pen zu verse­hen. Was hätte ich schon alles bauen können!
Peter Breuer, 14. Dezem­ber 2022, 14:19 Uhr

Dieter #Nuhr ist doch auch nur Mario Barth für Leute, die glauben, weil sie Wein statt Bier bestellen, wären sie Akademiker.
Marie von den Benken, 27. Dezem­ber 2022 Uhr

Wenn heute Nacht zumeist junge, männliche Patien­ten mit schw­eren Hand­ver­let­zun­gen vor der ZNA liegen, sollte ihnen das Fach­per­son­al ganz ruhig und empathisch erk­lären, dass die größte Her­aus­forderung an der Frei­heit darin beste­ht, sie auszuhalten
bee, 31. Dezem­ber 2022, 08:54 Uhr

Ist natür­lich jet­zt auch ein biss­chen blöd für all die Jahres­rück­blicke, was der Ratzinger da angestellt hat.
- Hol­ger Klein, 31. Dezem­ber 2022, 11:09 Uhr

“Ich bin ein Alpha-Mann.”

“Danke, ich warte lieber auf das erste sta­bile Release.”
Flexi Bell, 31. Dezem­ber 2022, 11:44 Uhr

Jet­zt wo der Papst-Pen­sion­splatz wieder frei ist, wird Franziskus wohl auch in den wohlver­di­en­ten Ruh­e­s­tand gehen.
Sein Auf­trag ist schließlich erfüllt, die Argen­tinier sind Welt­meis­ter geworden.
Grantscherm, 31. Dezem­ber 2022, 12:07 Uhr

Statt der #FDP hätte man das #Verkehrsmin­is­teri­um auch ein­fach direkt #Porsche geben kön­nen. Das wäre wenig­stens ehrlich gewesen.
Cap­tain Futu­ra, 31. Dezem­ber 2022, 16:32 Uhr

Continue Reading

Moin

Wenn man schon von den so genan­nten Twit­ter Files gehört hat, die Elon Musk derzeit skan­dal­isieren will, und wenn man sich damit beschäftigt und meint, na, so schlimm ist das Ganze irgend­wie nicht, dann erk­lärt einem David Korn: Tja, und genau das hat einen Grund — Russ­ian Denial­ism.

Reichs­bürg­er ver­schwören sich den Staat zu erledi­gen, Ste­fan Nigge­meier kommt die Berichter­stat­tung nicht kosch­er vor.

Nick Cohen schreibt darüber, wie in der Britis­chen Innen­poli­tik Sach­poli­tik und Hor­ror­fil­stilmit­tel durcheinan­der gehen und warum das so gruselig ist.

Und während ich mir die Frage stelle: “Wer­den wir diese Geis­ter noch mal los?”, hole ich mir erst­mal noch einen Tee.

Continue Reading

Moin

Die Fußball-WM in Katar hat begonnen, und das Eröff­nungsspiel war wohl so unansehn­lich wie wohl die ganze WM. Im 11-Fre­unde-Livet­ick­er ist es wenig­stens erheit­ernd nachzule­sen. Und It’s com­ing home gibt es jet­zt auch in ein­er Weihnachtsversion.

Elon Musk hat Don­ald Trumps Account wieder­eröffnet, was aber wohl aus der Zeit gefall­en sein kön­nte. Daneben hat Musk so viele Leute ent­lassen, dass es per­son­ell nicht aus­re­icht zu ver­hin­dern, dass kom­plette Filme urhe­ber­rechtsver­let­z­tend auf der Plat­tform eingestellt werden.

Die Z‑Lbrary, eine der größten ille­galen E‑Book-Seit­en im Netz, ist in den USA hopps genom­men wor­den, aber noch im TOR-Net­zw­erk erre­ich­bar.

Und während ich mir die Frage stelle: Kickt nach der WM den Zuschauer noch Fußball? fahre ich den Rech­n­er runter.

Continue Reading

Moin

Wenige Tage vor der Fußball­welt­meis­ter­schaft der Män­ner in Katar tren­det die Frage, darf man das anschauen, durch die Lande. Tja, darf man? Klar darf man. Irgend­wann wird man Bilder dieser WM sehen, ob man die live sieht oder später, spielt keine Rolle. Sollte man sich diesem Ereign­nis aus moralis­chen Grün­den wider­set­zen? Schwierig. Sowas merkt im Grunde nie­mand, aber wenn das ein eigen­er Vor­satz ist, den man mal nicht brechen möchte, wieso nicht? Es ist ja keine Verpflich­tung die WM anzuschauen.

Oliv­er Kalkofe hat das The­ma für sich durch und ist sauer auf die Fifa.

Ilka Siebert hat einen Audiobeitrag zum The­ma gemacht. Also vielle­icht doch guck­en, weil man doch eh nichts ändern kann?

Für die Moral sei kein Platz auf dem Feld, sie werde nur bei Son­ntagsre­den her­aus­ge­holt, befind­et Michael Eder bei der FAZ.

Und während ich mir die Frage stelle: Ist Nichtein­schal­ten das kleinere Übel? hole ich mir erst­mal noch einen Tee.

Continue Reading

Moin

Der Erfind­er des Fedi­verse, Evan Pro­dro­mou, rät dazu, Twit­ter zu ver­lassen und sich stattdessen eine News­app und ein Blog zuzule­gen. Zuvor schrieb er schon davon, dass er von Twit­ter die Nase voll hat­te und es sowieso selt­sam für ihn war da zu sein.

Meike Stove­rock hat einen ganz großar­ti­gen Text über ihre derzeit­ige Lage als Twit­ter­nutzerin geschrieben: Zeit der Verän­derung.

Während­dessen ist Gre­ta Thu­berg auf Mastodon ges­tran­det.

Und während ich mir die Frage stelle: Reden wir in zwei Jahren noch über Twit­ter? hole ich mir erst­mal noch einen Tee.

Continue Reading