Guten Morgen
Ben hat den neuen Asterix-Band gelesen und sich so gut amüsiert wie zu besten Ausgaben.
Fefes Informationssammlung rund um die Diskussion des Heilpraktikerberufsverbots ist auch ziemlich irritierend.
Die neuen Verleger der Berliner Zeitung haben einen Text zur Übernahme rausgebracht, in dem man viel redet, aber wenig sagt:
Lassen Sie uns dankbar dafür sein, …
Zitronenkuchen im Multikocher
Zitronenkuchen ist weiß Gott kein so komplizierter Kuchen. Wer den Ofen nicht unbedingt anschmeißen will, kann das Ganze auch in den Multikocher verfrachten. So geht’s:
Zutaten
300 g Mehl Typ 405,
140 g Zucker,
1 Prise Salz,
1 Päckchen Vanillezucker,
1 P#ckchen Backpulver,
5 Tropfen Zitronenaroma oder abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone, …
Dinkelbrot aus dem Multikocher
Das Weißbrot aus dem Multikocher hat ja schon ganz gut geklappt, aber Weißbrot an sich ist ja nicht so gut verträglich wie Dinkelbrot. Deswegen habe ich mich mal daran gemacht, ein solches mit dem Multikocher herzustellen. Man nehme daher
300 g Dinkelmehl
100 g Dinkelvollkornmehl
270 ml warmes Wasser
1 EL Öl
1,5 TL Salz
1 TL Honig
7 g Trockenhefe
und knete alles ordentlich durch. …
Guten Morgen
Konstantin Klein schreibt, was er so am 9. November 1989 zu tun hatte. Ich war damals 11 Jahre alt und habe keine Erinnerung mehr an den Tag, David Hasselhoffs Jacke hat alles verzerrt.
Im RE1 hat jemand “Ausländer raus!” gebrüllt, woraufhin Triebfahrzeugführer und Lokführer ausgestiegen sind.
FAZ und SZ haben in der Causa Cornelia Koppetsch unterschiedliche Ansichten überdas Plagiieren in Büchern. …
Gute Nacht
Die Umsetzung, Frauen quantitativ mehr in Führungspositionen zu befördern, nennt Angelika Slavik eine Schneckenrevolution. Ideales Thema für das Schneckenradio.
Claire Saffitz bastelt Süßigkeiten aus dem Supermarkt nach. [via]
Ulf Poschardt stellt sein Springerpressegelinke auf Twitter ein und niemand schreit: Komm’ ins Fediverse ✓. …
Gute Nacht
Die Literaturnobelpreise sind gerade vergeben worden und die merkwürdige Wahl regt die Kenner des Faches nicht mehr auf, spätestens seitdem Literaten epochaler Meisterwerke schlicht von der Jury ignoriert worden sind. Zu einem der ersten, der Jahrzehnte als heißer Anwärter gehandelt wurde und leer ausging, zählt Hermann Lohenfeder. Flusskiesel erinnert anlässlichseines 115. Todestages an dessen Jahrhundertroman Die Dörgelpölze. …
Guten Morgen
Heute morgen habe ich der Prinzessin mal Pfannkuchen zum Frühstück gemacht. Die sind glücklich verputzt worden.
Ostdeutsche und westdeutsche Familien unterscheiden sich heutzutage noch in folgender Hinsicht:
Jedes zweite Kinder unter drei Jahren besucht im Osten eine Kita, im Westen nur jedes dritte.
Michael Wulinger schnappt auf, was der Oberrabbiner Michel Gugenheim zu liberalen Juden meint:
»Sie können eine positive Rolle spielen, …
Guten Morgen
Klaus Stuttmann ahnt was vom neuen Logo der CDU Thüringen.
Die Zukunft von Friday for Future ist gesichert: Zwei Drittel aller nationalen Klimaschutzpläne sind ungenügend.
Ken Levine konstatiert, dass die Fernsehsaison in den USA dieses Jahr keinen neuen Hit herausgebracht hat.
Und während ich mir die Frage stelle: Wann hatten die Deutschen denn zuletzt mal einen Fernsehhit? …
Gute Nacht
Die Thüringische CDU will mit der AfD anbandeln und irritiert damit den eigenen Bundesvorstand. Aus sowas sind schon Abspaltungen entstanden.
Facebook verpasst seiner Facebook-Marke, nicht der Seite, ein neues Logo. Die wissen irgendwie nicht, wo vorne ist.
Ich hatte ja schon erwähnt, dass das Probeabo von uebermedien.de mich nicht gepackt hat, …
Guten Morgen
Die Bundesregierung erwägt die Abschaffung des Heilpraktikerberufes. Mir scheint, dass da aber auch sehr der Wunsch Vater des Gedanken ist.
Die New York Times analysiert, wie Donald Trump das US-amerikanische Präsidentenamt in 11.000 Tweets veränderte.
Konstantin Klein hat sich den weltweit sichersten E‑Mail-Dienst angesehen und ist ernüchtert.
Und während ich mir die Frage stelle: Was machen eigentlich die Heiltheoretiker? …