Moin

Wenige Tage vor der Fußball­welt­meis­ter­schaft der Män­ner in Katar tren­det die Frage, darf man das anschauen, durch die Lande. Tja, darf man? Klar darf man. Irgend­wann wird man Bilder dieser WM sehen, ob man die live sieht oder später, spielt keine Rolle. Sollte man sich diesem Ereign­nis aus moralis­chen Grün­den wider­set­zen? Schwierig. Sowas merkt im Grunde nie­mand, aber wenn das ein eigen­er Vor­satz ist, den man mal nicht brechen möchte, wieso nicht? Es ist ja keine Verpflich­tung die WM anzuschauen.

Oliv­er Kalkofe hat das The­ma für sich durch und ist sauer auf die Fifa.

Ilka Siebert hat einen Audiobeitrag zum The­ma gemacht. Also vielle­icht doch guck­en, weil man doch eh nichts ändern kann?

Für die Moral sei kein Platz auf dem Feld, sie werde nur bei Son­ntagsre­den her­aus­ge­holt, befind­et Michael Eder bei der FAZ.

Und während ich mir die Frage stelle: Ist Nichtein­schal­ten das kleinere Übel? hole ich mir erst­mal noch einen Tee.

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert