Der Experte für Verbindungen Russlands zu westlichen Rechtsextremen Anton Shekhovtsov beleuchtet die Propagandatätigkeiten Manuel Ochsenreiters in Russland. Lesenswert ist auch ein Interview des Autors in Die Zeit.
Swetlana Alexijewitsch meint, formale Dinge spielten im Leben keine große Rolle:
The formal things don’t play a large role in life. Sometimes I’m deeply interested in talking to an old woman in a village, who hasn’t read Tolstoy or Dostoevsky, but who speaks so interestingly. She sees the nature of things that are completely unclear to me. I cannot understand it, and I never thought about it. She did.
Das ARD-Kabarett reibt sich an einer Woke-Cancel-Culture auf und wirft dabei mehr Fragen über sich selbst auf.
Und während ich mir die Frage stelle: Braucht die ARD ein Gegenkabarettprogramm zum eigenen Programm? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
3 Kommentare
Immer interessant, wie die selbsternannte woke DenkerInnenszenen erstens jede Humorlosigkeit abgeht und zweitens nicht zwischen Bühnenfiguren und Privatpersonen unterscheiden kann. Aber sicher sage ich das nur, weil ich ja deswegen altersrechts sein muss.
+wieder, ‑en
Naja, muss wohl eher Humor statt Humorlosigkeit heißen. Seufz.