Christian Weidemann verreisst Markus Gabriels Ethik-Bestseller zu Corona-Krise.
In der taz meint Gabriel auch merkwürdige Dinge:
Ich habe mich 2015 sehr geärgert über die Willkommenskultur. Warum? Da kommen einfach Leute, die Gott sei Dank Rechte haben, sogenannte Asylrechte, und jetzt applaudiert man denen und heißt sie willkommen. Warum? Das sind einfach Leute, die Rechte haben, und dazu gehört auch das Recht, ein Arschloch zu sein, man muss sie weder mögen noch willkommen heißen, sondern ihnen ihre Rechte und unsere Unterstützung geben – einfach nur, weil sie auch Leute sind wie du und ich, nur aus Syrien oder Pakistan.
Ich habe mich ja noch nie geärgert, wenn wer anders wen anders gegrüßt hat und ich habe auch schon Leute gegrüßt, von denen ich nicht wusste, ob sie Arschlöcher sind. Manchmal ist es einfach ganz gut, Freundlichkeit vorzuleben.
Auf der Vogelkäfigseite kam rein, dass der Papst keine Organe spenden dürfe, da sein Körper der Kirche gehöre. Ist halt auch nur wegen der merkwürdigen Begründung interesssant. Das ist wohl tatsächlich wahr, da wohl eine künftige Verehrung wichtiger ist als das Retten von einzelnen Menschenleben.
Und während ich mir die Frage stelle: Haben wir schon ein Ranking von Feuilletonphilosophen? hole ich mir erstmal noch einen Tee.