Christian Kracht — Die Toten Düstere Geschichte über deutsche, schweizer und japanische Filmschaffende und Karrieristen vor dem Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Hat mich nicht gepackt.
Heinrich Hannover — Die Republik vor Gericht 1954–1975. Erinnerungen eines unbequemen Rechtsanwalts. Der Autor des hervorragenden Das Pferd Huppdiwupp hier mit dem ersten Band der Darstellung seiner Verteidigung linker Denker nach dem zweiten Weltkrieg in Deutschland. Manchmal langatmig, immer unterm Strichn spannend und aufschlussreich.
Wolfgang Bergmann — Lasst eure Kinder in Ruhe. Gegen den Förderwahn in der Erziehung Überzeugendes Pamphlet, dass — 2011 veröffentlicht — aktueller nicht sein könnte.
Roger Willemsen — Wer wir waren. Zukunftsrede Postum erschienenes, sehr empfehlenswerters Bändchen über das Verständnis des Blicks in die Zukunft.
Lesezeichen vom 01.05.2019
- At F8, Zuckerberg Explains Facebook’s Shift Toward Privacy | WIRED “Facebook’s business depends on advertisers targeting billions of people based on the deeply personal details that Facebook has collected on them. As the company’s recent earnings report showed, that business is only growing. The question underlying Zuckerberg’s privacy push is whether Facebook’s “major shifts” will ever amount to much more than a fresh coat of paint on a building with rot in its foundation.”
Lesezeichen vom 04.05.2019
- Ost-West-Wanderung: Die Millionen, die gingen | ZEIT ONLINE ” Seit der Wende verließen Millionen Menschen den Osten und lösten eine demografische Krise aus. Erstmals zeigen Daten, was genau geschah – und warum es Hoffnung gibt. ”
- Die Skandalergreifung — Salonkolumnisten “Wie die FPÖ einen Eklat um den Journalisten Armin Wolf inszenierte – und was solche Kampagnen für Pressefreiheit und Demokratie bedeuten.”
- WDR kämpft mit Schädlingsbefall: Der Sender mit der Maus | SPIEGEL Plus
Das Wahlbeeinflussungsverbot auf Twitter
Dass es so etwas gibt, wie ein Wahlbeeinflussungsverbot auf Twitter, ist im Grunde schon ein Grund, den Dienst argwöhnisch zu begegnen. Wäre ich nicht längst im Fediverse sicher gelandet, es würde mir Bauchschmerzen bereiten.
Thomas Stadler ist der Zugang zu seinem Twitter-Account gesperrt worden, weil angeblich ein alter Tweet von ihm dazu diene, Wahlen zu beeinflussen. Sowas Dämliches überhaupt zu behaupten, ist schon eine Ansage. Stadlers in Rede stehender Tweet beinhaltet einen Rat an AfD-Wähler, ihren Wahlzettel zu unterschreiben. Er ist mit einem Smiley am Ende versehen, der einen Zaunpfahlwink auf den Irrsinn des Rates darstellt, denn durch das Unterschreiben wird der Wahlzettel ungültig. Hierin eine ernsthafte Empfehlung zu sehen, beinhaltet, dass man Scherze nicht versteht oder dass man einräumt, dass es Personen gibt, denen es nicht möglich ist, diesen Scherz zu verstehen, die aber wählen dürfen. Was für sich genommen wieder ein Witz wäre.
Kurz und gut: Ich glaube nicht, dass Twitter noch zu helfen ist.
Die Top10-Tweets des Aprils
Weil die Kinder jetzt endlich länger als bis 6 Uhr schlafen, haben wir uns einen Hund angeschafft.
— Frau Minze (@frau_minze) April 18, 2019
„Könnt ihr alle Handtücher im Bad in die Wäsche werfen?“
„Auch die im Schrank?“Immer, wenn man staunt, wie groß sie schon sind, passiert glücklicherweise sowas.
— yes (@_toertchen) April 18, 2019
Jüdische Feiertage so: sie wollten uns umbringen, wir haben überlebt, lasst uns essen
— Calorin (@Calorin10) April 19, 2019
Aber irgendwo in einer abgesifften Club-Toilette steht, dass wir uns für immer lieben
— Suri (@mitReiz) April 23, 2019
Als Jugendlicher gibt es im Grunde nichts Wichtigeres, als zu irgendwas dazu zu gehören — Cliquen, Subkukulturen, Graf Dracula-Fanclub, etc. Je erwachsener man wird desto BOR WILLST DU DA NICHT VIELLEICHT ALLEIN HINGEHEN HEUT?!
— Blanko Fiktschen (@BlnkFktn) April 26, 2019
„Ich habe nochmal nachgelesen. Ihr habt hier an Sehenswürdigkeiten den Dom und noch irgendeine Kirche. Und das war‘s dann, oder?“
Meine Eltern sind zu Besuch in Köln.— Christian Huber (@Pokerbeats) April 26, 2019
bandname “von meinem anwalt”
— lukas ’nein’ diestel (@EckDoktor) April 27, 2019
Das Besondere am Familienleben mit drei Kindern: Der Tag mag so lang und anstrengend gewesen sein wie er will, aber an seinem Ende wartet immer noch eine Maschine Wäsche.
— @der_handwerk (@der_handwerk) April 27, 2019
Das schwächste Glied dieser Gesellschaft sind immernoch Menschen, die Obst als Nachtisch bezeichnen.
— boese_zunge (@soulfulrebel83) April 27, 2019
Esse im Wartezimmer etwas aus einer Tupperdose. Fremdes Kind schaut mich mitfühlend an:
“Meine Mama muss auch immer meine alten Brote essen.”— Tomster (@namenlos4) April 30, 2019
Lesezeichen vom 06.05.2019
- AFFÄREN / MENSCHENRAUB: Erdbeeren gepflückt — DER SPIEGEL 29/1967
- An ersatz German village tries to lure South Korean emigrants home — Where the Rhine meets the Pacific Der im Text vorkommende Dr. Sukil Lee wurde in den 60er Jahren aus Deutschland nach Südkorea entführt, konnte aber zurückkehren. Die Rolle Deutschlands bei derartigen Entführungen ist nach wie vor dubios.
Lesezeichen vom 07.05.2019
Lesezeichen vom 09.05.2019
- Mathe-Abi 2019 in Bayern — Hochbegabte beweist, dass Kritik berechtigt ist | Panorama Es geht ja schon lange im Bildungsfach Mathematik weniger um den Nachweis, ein mathematisches Problem und dessen Lösung verstanden zu haben, sondern darum, wie man mit Zeitdruck fertig wird, wie gut man in der Lage ist für ein Ziel emotionale Regungen auszublenden. Da sind diejenigen im Vorteil, die wenig von solchen Regungen betroffen sind.
- Bodo Ramelow: Thüringens Ministerpräsident wirbt für neue Nationalhymne — Politik — Stuttgarter Zeitung Mir ist das ja egal, was die vor Fußballspielen spielen, aber wann haben die Ostdeutschen denn sonst so im Alltag die Gelegenheit, die Nationalhymne zu singen?
Warum müssen Mütter immer nerven?
Coole Musik für Kinder zu finden ist keine leichte Aufgabe, macht aber Spaß, wenn man was findet. Meine neueste Entdeckung, für Kenner ein alter Hut, ist Pelemele:
https://www.youtube.com/watch?v=alFPRS_1feI
Der Sänger ist jetzt unter die Podcaster gegangen, schade.
Pelemele — Warum müssen Mütter immer nerven?
Coole Musik für Kinder zu finden ist keine leichte Aufgabe, macht aber Spaß, wenn man was findet. Meine neueste Entdeckung, für Kenner ein alter Hut, ist Pelemele:
Der Sänger ist jetzt unter die Podcaster gegangen, schade.