Lesezeichen vom 29.03.2019
- Urheberrechtsreform der EU ist ein Schlag ins Gesicht junger Menschen Simon Hurtz: “Wer E‑Mails verschickte, musste sich als „Bot“ bezeichnen lassen. Wer Kritik äußerte, wurde angeblich „von Algorithmen gesteuert“. Wer auf die Straße ging, dem wurde unterstellt, ein „gekaufter Demonstrant“ zu sein. Ein Großteil des Protests sei von „amerikanischen Großkonzernen“ initiiert, hinter dem Widerstand im Netz stecke in erster Linie eine Kampagne von Youtube.