- Colin Hanks über Luke Perry “I only met him once but the story is too good not tell given todays sad events. My wife and I are…”
Dinkelciabatta
Zutaten 500 g Dinkelmehl, 300 ml Wasser, 20 g Hefe, 3 EL Olivenöl, 1 TL Salz
1. Die Hefe ins erwärmte Wasser einrühren, dann mit dem Rest vermixen. Den Teig 50 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
2. Ein Trockentuch ausrollen und stark bemehlen. Die Hände mit Mehl oder mit Öl einreiben, damit der Teig nicht an den Händen klebt. Dann auf dem Tuch zu einem Quadrat auswälzen und wieder 10 Minuten gehen lassen.
3. Etwa ein Drittel der Teigfläche von oben längs umklappen, und dann ebenso ein Drittel von unten.
4. Jetzt den Teig in einen auf 250° erwärmten Ofen schieben und 10 Minuten backen, dann bei 200° 25 Minuten weiter backen.
Lesezeichen vom 6. März 2019
- Neues Pressegesetz: Wie transparent muss der Bundestag sein? — Tagesspiegel Mobil Wie kam Don Alphonso in die Jury des Medienpreises des Deutschen Bundestages?
Lesezeichen vom 7. März 2019
- Sophie Passmanns Plauderei mit alten, weißen Männern: Harmlos wie ein Sektfrühstück — taz.de Nadia Shehadeh: “(Man ist) in einem reaktionären Plauder-Interview-Essay-Band einer privilegierten jungen weißen Frau gefangen, die irgendwo zwischen dem halb begeisterten Feminismus für Anfänger_innen, Männerversteherei und der Bagatellisierung gesellschaftlicher Missstände operiert. Geschlichtet wird auch nirgends, denn es wird ja auch an keiner Stelle wirklich scharf diskutiert oder gestritten.”
Moin
Es wird wieder etwas gebastelt hier. Da ich gerade meine, man kann ja alles Blogs unter den verschiedenen Domains als Unterkategorien in einem einzigen Blog packen, das macht dann doch weniger Arbeit und extrahieren kann man das auch wieder, ist hier wieder mal alles neu installiert. Außerdem ist mir die alte TMI-Datenbank abhanden gekommen, nachdem ich da eine Domain entfernt habe, aber das führt dann wieder zu weit ab.
Vorgestern, das wollte ich noch erzählen, da kam Abends über tagesschau.de die Knallermeldung rein, dass die britische Regierung bezüglich des Brexits doch noch was abgerungen habe, alles schon wieder kalter Kaffee, aber an dem Abend eben eine EILMELDUNG, gleich ginge es detailliert weiter, da blieb ich dran, blieb noch etwas wach, kam nix,ich schaltete auf Phoenix um, wo dann im Teletext zu lesen war, dass das Abgerungene im Grunde alles schon im Austrittsvertrag stehe.
Und während ich mir die Frage stelle: Ist jetzt die ARD für die Aufpreitsch- und Phoenix für die Runterkommeninformationen zuständig? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Moin
Gestern noch WordPress dafür gepriesen, dass es dafür Plugins wie Postalicious gibt, heute gemerkt, dass das nicht mehr funktioniert. Gnaaaa.
Zum Artikel 13 sind bei den Europa-Abgeordneten 1200 Anrufe eingegangen. Dabei sollten die Telefonkonzerne doch nicht gerettet werden.
Volker Quaschning stellt sich an die Seite der protestierenden Schüler: “Die junge Generation hat recht. Es ist ja auch mutig, mal nicht in die Schule zu gehen.” Meine Güte, war ich früher mutig.
Drikkes über den Düsseldorfer Handtaschenberg.
Und während ich mir die Frage stelle: Wer erklärt wohl den Schülerstreik durch welches Ereignis für beendet? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Moin
Fiji-Wasser, eines der dümmsten Produkte, die der Kapitalismus herausgebracht hat. Bekannt aus Funk und Fernsehen.
CDU-Internetspezi Axel Voss hat eine Idee, wie man YouTube einstampfen kann: Einfach unterstellen, das ganze Geschäftsmodell berufe darauf, gegen Urheberrechte zu verstoßen.
Der hinkende Mann wird bei readomydear beobachtet.
Und während ich mir die Frage stelle: In was für einem Staat ist Voss wohl groß geworden? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Elternglückwunsch
Gefunden in einem weitergegebenen Buch, das von der Ermordung einer Gattin handelt:
Die wichtigsten 5 Minuten der Woche: Die @sciforfuture antworten allen, die angesichts der gewaltigen Herausforderungen in der Klimaschutzpolitik noch Bauchschmerzen und Bedenken haben… pic.twitter.com/pEoPeDyGe2
— Tilo (@TiloJung) March 16, 2019
Paprikafrittata
Zutaten 6 Eier, 5 EL Olivenöl, 2 Paprika, 3 Knoblauchzehen, 2 EL Weißweinessig, Salz, Pfeffer
Für zwei Personen nimmt man zwei Paprika, gelb oder rot, und schneidet sie in Streifen. Diese werden etwa 10 Minuten lang in einer heißen Pfanne auf dem Herd in 4 Esslöffel Olivenöl karamelisiert bis die Ränder etwas angebraten sind. Währenddessen schlägt man 6 Eier, verquirlt sie und gibt Salz und Pfeffer dazu. Jetzt gibt man 3 geschälte Knoblauchzehen zu den Paprika und gart diese etwas. Danach 2 Esslöffel Weißweinessig hinzugeben und diesen verdampfen lasen. Danach einen Esslöffel Olivenöl hinzugeben und die Eier in die Pfanne geben. Mit einem Pfannenheber die Frittata ab und an etwas anheben. bis sich eine Kruste bildet. Nach 5 Minuten die Frittata wenden und noch einmal 5 Minuten garen lassen.
Lecker in warm und kalt zum Frühstück oder Abendessen. Serviert mit Brot oder einem Salat.