Journalistische Abgründe
Seiten zu verlinken, das macht man bei Zeitungsinternetseiten nicht so gerne. Aber wenn es zu Partnerseiten geht, dann …
Der Betrunkene versuchte durch lautstarke Hilferufe auf sich aufmerksam zu machen. Und tatsächlich bemerkten Fahrgäste den Mann auf der Zugkopplung. Ob sie ihn retten konnten, lesen Sie bei den Kollegen von (Link zur Partnerseite)
Das sind sicherlich solche Journalisten, …
Spinat-Lachs-Quiche
Zutaten 200 g Mehl, 80 g Butter, 6 El Milch, 5 Eier, 200 g Crème fraîche, Rapsöl, Räucherlachs, Spinat, Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Aus dem Mehl, der Butter, der Milch, etwas Salz und einem Ei wird ein Mürbeteig geknetet. Der kommt danach für etwa eine halbe Stunde in den Kühlschrank. Danach wird er in eine leicht eingeölte Form gegeben. …
Fakeklaudaten
Letztens bekam ich auch eine E‑Mail als Bitcoin-Erpressungsversuch-Spam, in der mir ein Passwort richtig zugeordnet wurde und eine E‑Mail-Adresse ebenso. Nur, dass ich beides nie in dieser Kombination verwendet habe, die betreffende E‑Mail-Adresse war immer nur eine Weiterleitungsadresse. Im Grunde ist mir nur mitgeteilt worden, dass man es eben nicht geschafft hat, mir die Daten so zu entlocken, dass man Zugang zu einem E‑Mail-Postfach bekäme. …
Wie ist das eigentlich … mit dem Untergang der deutschen Huffpost?
Ausgehufft wäre auch eine schöne Überschrift gewesen. Aber egal, ist das jetzt eigentlich normal, dass eine überhypete Zeitungsinternetplattform, die nie einlösen konnte, was sie sein wollte, eingestellt wird und es wird nicht eingestanden, was die wirklichen Gründe sind?
man habe sich zuletzt nicht auf eine gemeinsame Unternehmensstrategie einigen können
Das ist ja auch nur Unternehmenssprech für: Bla bla. …
Januarlese
Kristine Bilkau — Eine Liebe in Gedanken Angenehm sentimentale, unerfüllte Liebesgeschichte.
Jürgen von der Lippe — Nudel im Wind Zotiger Erstling des Moderators. Dauernd werden Zoten, auch Rezepte eingebaut, die nicht durch die Geschichte erfordert werden. Der Schmöker ist eher etwas für Fans.
Castle Freeman — Auf die sanfte Tour Sanftmütiger Sheriff, der nicht aus dem Quark kommt, muss Einbruch in eine Vila von Russen aufklären. …
David Baddiel — The secret purposes
David Baddiel ist in Großbritannien bekannt als Comedian und Mitschreiber von “Football’s coming home”. In Deutschland leider etwas unbekannt ist die Tatsache, dass Baddiel drei ganz wundervolle Bücher veröffentlich hat, die außer dem letzten auch in deutscher Sprache erschienen sind. “The secret purposes” schildert biographisch angehaucht das Schicksal seines Großvaters, der im Dritten Reich mit seiner Frau aus Deutschland nach England flieht und dort wegen kommunistischer Ansichten interniert wird. …
Guten Morgen
Ich hab ja doch noch ein paar Facebook-Accounts, weil ich dort mal Seiten eingerichtet habe, und Zugriff darauf haben wollte, wenn Facebook mal aus irgendwelchen Gründen ein Profil sperrt. So nun auch wieder geschehen, ich loggte mich mit einem derartigen Zugang ein und erhielt die Meldung, ich solle doch bitte eine Kopie eines Lichtbildausweises hochladen, dann bekäme ich wieder Zugang zu Facebook. …
Lesezeichen vom 28. Januar 2019
- The Age of Tech Is Over — The Atlantic
- Intensivstadt » Umwelt, Verkehr » neusprech.org “Wortneuschöpfung der Bundesregierung, die ohne weiteren Kontext keinen Sinn ergibt. ”
Guten Morgen
11 Milliarden US-Dollar hat es gekostet, dass Donald Trump mal einen Rückzieher macht. Dafür wiedererstarken die Demokraten.
Fefe hat da ungute Neuigleiten, was die Sicherheit von Posteo angeht.
Lars Sobiraj hat für sein Blog mal einen kriminellen Mordraubkopierer interviewt, bekam deswegen Besuch von der Polizei, deren Initiative jetzt wohl abgeblasen wurde. …
Lesezeiche vom 30. Januar 2019
- Vergebliches Werben um den “Brentrance”. Großbritannien und Europa 1967 | APuZ “Bei den folgenden deutsch-französischen Konsultationen im Juli unterstrich de Gaulle seine Haltung mit den Worten, dass Großbritannien gegenwärtig “was seine Lebensart betrifft, seine Weise, sich Lebensmittel zu beschaffen, sein Währungssystem, seine Kapitalbewegungen, seine Stellung in der Welt, seine Beziehungen zum Commonwealth, sein Verhältnis zu den Vereinigten Staaten” anders geartet sei als die sechs Gemeinschaftsstaaten;