Lesezeichen vom 12.06.2018
- Aleida Assmann über die deutsche Erinnerungskultur “Wir müssen uns argumentativ damit auseinandersetzen, denn wir haben eine Errungenschaft zu verteidigen. Deutschlands Auseinandersetzung mit seiner Geschichte wird von anderen Nationen als Modell gehandelt. Diese Rolle haben wir aber nur, weil die Verbrechen, die in unserer Geschichte verübt wurden, beispiellos waren. Es ist wichtig, die AfD in diese Gespräche einzubeziehen. Es wird sich zeigen, dass wir die besseren Argumente haben.”
- Sammelwut ǀ Alle meine Ängste, mein Sex — der Freitag “Eine Journalistin bat Tinder um alle ihre gespeicherten Daten. Sie bekam 800 Seiten, die intimste Geheimnisse enthalten ”
- Abrechnung mit Ex-Parteichef Gabriel — Systemfehler der SPD Frank Capellan: “Nach der verheerenden Wahlniederlage, nach etlichen Parteitagen und einem Mitgliedervotum über die neuerliche Koalition – alles ging kräftig ins Geld- nimmt die Partei nun die Steuerzahler für eigene Fehler in Haftung. Nahles prescht gerade vor, sich gemeinsam mit der Union einige Millionen zusätzlich aus der staatlichen Parteienfinanzierung in die Kassen zu spülen. ”
- ARD-Sportchef hat ein Problem mit kritischen Journalisten | Übermedien Und damit hat die ARD ein Problem.
- Republikaner zu Trump beim G7-Gipfel: „Er macht Amerika nicht groß“ — taz.de ” Die außenpolitischen Gegengewichte zu Trump sind also extrem geschwächt. Was kann Europa tun?<br><br>
Lawrence Wilkerson: Europa ist reicher, als China und USA zusammen. 54 Prozent vom Geld der Welt liegt auf europäischen Banken. Wären die europäischen Länder sich politisch, ökonomisch, im Handel und der Sicherheitspolitik einig, könnte die EU den großen Hammer schwingen.”
- Badespaß und Zivilisationsbruch: Hosen (neues-deutschland.de) Leo Fischer zu Gaulands Hosengate-Inschutznehmer: “Bittner verteidigt in Kolumnen schon mal »Tichys Einblick«, ein rechtskonservatives Independent-Projekt, das mit Gruselgeschichten über Flüchtlinge inzwischen besser verdient als viele Traditionszeitungen — diese Tür will man sich gern offenhalten. So schützt man schon heute die Positionen, die man morgen beziehen möchte.”
- Rezept gegen Restaurant-Grabscher — Süddeutsche Zeitung Magazin Wie eine Wirtin gegen sexuelle Übergriffe erfolgreich angeht: “Die »Homeroom«-Mitarbeiter schlugen stattdessen für ihr Restaurant ein einfaches Drei-Stufen-System vor. »Stufe Gelb ist ein unangenehmes Gefühl oder ein Blick, der einen unwohl macht. Stufe Orange ist zum Beispiel ein anzüglicher Kommentar, der als Belästigung aufgefasst werden kann oder auch nicht, je nachdem wie er gesagt wurde, zum Beispiel ›Ich mag dein T‑Shirt‹. Rot ist eine eindeutig sexuelle Bemerkung oder eine Berührung.« ”
- Döpfners Lügen fürs Leistungsschutzrecht | Übermedien “In dieser Tradition zeichnete Döpfner vor der versammelten Medienbranche in Österreich nun ein grotesk verzerrtes Bild über die herrschende Rechtslage. Nach seinen Worten ist das sogenannte geistige Eigentum im Moment in der digitalen Welt nicht geschützt. Jeder dürfe sich einen Artikel oder Film, den ein Verlag hergestellt hat, nehmen und kopieren und selbst kommerziell vermarkten.”
- Gauck über Deutschkenntnisse: Nicht hinnehmbar Patrick Bahners: “Gaucks Verständnis von richtiger Rücksichtslosigkeit. Warum mögen Türken, die heute um die sechzig sind, oft nur das nötigste Deutsch gelernt haben? Weil sie hier als Gastarbeiter einsortiert wurden, die bei uns gar nicht heimisch werden sollten.”
- Bulgarien — Eine Kuh im Visier der EU “Die bulgarische Kuh Penka hat sich beim Grasen über die EU-Grenze nach Serbien gefuttert. Zwei Wochen später wird sie zu ihrem bulgarischen Besitzer zurückgebracht. Allerdings: EU-Regeln verbieten die Rückführung von Tieren. Damit droht dem kerngesunden Tier der Tod.”
- Analyse zum EuGH-Urteil: Kein Grund Facebook-Seiten zu schließen | heise online
- Lügen für die Vorratsdatenspeicherung: BKA-Chef Münch biegt sich Zahlen zu Kinderpornografie zurecht – netzpolitik.org “Der Präsident des Bundeskriminalamts fordert die Vorratsdatenspeicherung und verdreht dabei Statistiken. Angeblich konnten letztes Jahr 8.400 Fälle von Kinderpornografie nicht aufgeklärt werden. Dabei gab es nur 6.512 Fälle – und die wurden zu 89,5 Prozent aufgeklärt.”
- Unbekannter stiehlt AfD-Chef Alexander Gauland beim Baden die Kleidung „Nazis brauchen keinen Badespaß!“
- Leistungsschutzrecht für Presseverleger: Die Regierung verschleppt ihre Bilanz — SPIEGEL ONLINE “Der Sprecher des Justizministeriums teilt unmissverständlich mit: “Die Bundesregierung tritt auf europäischer Ebene für ein Leistungsschutzrecht nach dem Modell der deutschen Regelung ein”. Dass dieses Modell dysfunktional, innovations- und wettbewerbsfeindlich ist und den Interessen der Internetnutzer entgegensteht, bestätigt sie vielleicht später mal.”
- Antisemitismus in Deutschland: “Ein Antisemit hat immer unrecht” | ZEIT ONLINE ” Was hat Martin Walser mit Farid Bang zu tun? Der Antisemitismusforscher Samuel Salzborn über die alte Kraft des Judenhasses und seine modernsten Erscheinungsformen ”
- „Weibliches Begehren führt noch immer eine Schattenexistenz“ “Ihre Sexualisierung und Unterwerfung wird Frauen als Emanzipation verkauft, dabei ist die sexuell selbstbestimmte Frau noch immer ein bitteres Trugbild, sagt die Psychologin Sandra Konrad”