Literatur bestätigt britische Schuld

Fall gelöst.

Continue Reading

Lesezeichen vom 06.04.2018

  • Bei Angriff auf die Pri­vat­sphäre: Abschuss von Drohnen erlaubt. “Erlaubt ist ein Abschuss, wenn ein Angriff auf die Per­sön­lichkeit erfol­gt (Art. 28 ZGB). Das ist der Fall, wenn ein Pri­vat­de­tek­tiv mit­tels Drohne einen Ehe­brech­er observiert, der Paparazzi vom Promi­nen­ten in dessen Garten ein Fam­i­lien­fo­to schiesst oder der ver­schmähte Lieb­haber seine Ange­betete auf ihrem Balkon mit­tels Dro­hen beim Son­nen­baden filmt. In solchen Fällen ist von einem unmit­tel­baren, rechtswidri­gen Angriff auf die Per­sön­lichkeit auszugehen.”
Continue Reading

Die Top10-Tweets des März’

 

 

 

 

 

 

https://twitter.com/Flauschbaer/status/978508410584027136

 

Continue Reading

Lesezeichen vom 10.04.2018

  • Live: Alles, was n‑tv und Welt nicht so genau wis­sen | Über­me­di­en “Selb­st als die „Süd­deutsche Zeitung“ abends meldet, dass es sich offen­bar um einen Deutschen han­delt und ein Ter­ro­ran­schlag immer unwahrschein­lich­er erscheint, lassen sie nicht ab von ihrer Idee, dass es vielle­icht doch so war. Ist ja erst mal ein „Pass-Deutsch­er“, wie n‑tv-Reporter Ulrich Klose sagt. Wer weiß da schon, ob nicht die nordafrikanis­che Oma des „Pass-Deutschen“ die Ter­rorzelle ihres Enkels bekocht. Da muss man vor­sichtig sein. (…) Wenn etwas wie in Mün­ster passiert, ist man bess­er informiert, je weniger man pri­vate Nachricht­ensender sieht.”
Continue Reading

Lesezeichen vom 11.04.2018

  • Got Zot — Mike Mac­girvin: We Dis­trib­ute “As a result, every project re-imple­ments their own incom­pat­i­ble solu­tions to every fed­er­a­tion prob­lem and ridicules any oth­er solu­tions that oth­ers have pro­vid­ed with­out so much as log­ging into the ser­vice and hav­ing a look at how it works. They believe their own project is “spe­cial” and some­day the mass­es of the inter­net will leave the walled gar­dens and come crawl­ing to their awe­some project, beg­ging to use their awe­some ser­vices. So far even the largest wave of migra­tions hasn’t come close to 0.05% of the large ser­vice pop­u­la­tions, and many of those folks tried the free web once and quick­ly went back to the walled gardens.”
Continue Reading

Moin

Ich habe jet­zt tage­lang keine Zeitung gele­sen, keine Nachricht­en gele­sen, außer dem, was einem so zuschwappt, was alles sehr erhol­sam ist. Jet­zt schaue ich mal wieder in eine Zeitung und bin ernüchtert, dass sie einem irgend­wie keinen Erken­nt­nis­gewinn oder sonst­was bietet. Anders dage­gen die fast täglichen Geschicht­en bei Humans of New York.

Aus Aus­sagen von Mark Zucker­berg wird her­aus­ge­le­sen, dass es eventuell eine bezahlbare Face­book-Ver­sion geben kön­nte. Das erin­nert etwas an die let­zten Atemzüge des Lycos-Chats.

Dave Win­er wun­dert sich, dass viele Leute sich über Cam­bridge Ana­lyt­i­ca aufre­gen ohne das eigentliche Prob­lem zu sehen: Das Netz dreht sich um Fir­men, die so gut wie alles von Usern erfahren, was sie wollen. 

Und während ich mir die Frage stelle: Müsste die Bun­desregierung nicht Ubun­tu-Handys sub­ven­tion­ieren? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Lesezeichen vom 14.04.2018

Continue Reading