2017 war wohl das Jahr, in dem die Amerikaner Twitter und Facebook zu einem bemerkbaren Ausmaß doof zu finden begonnen.
Für mich war es bezüglich des Internets das Jahr, in dem Zeitungen wegen deren Ristriktionen deutlich seltener die erste Anlaufstation für Informationen waren. Bei Live-Eil-Meldungen ist mir Wikipedia seriös genug und ansonsten schaue ich auf die Seiten der Tagesschau. Meinungen und Plappereien höre ich über Podcasts. Journalisten, die ich nament- und inhaltlich dauernd auf dem Schirm hätte: Fehlanzeige.
Beatrix Storch wurde von der Polizei wegen Volksverhetzung angezeigt. Interessant finde ich auch, dass sie in den Videotexten privater Fernsehanstalten direkt als AfD-Hetzerin betitelt wurde.
Und während ich mir die Frage stelle: Schießen die privaten Fernsehsender so gegen die eigene Klientel, oder hält die nichts von Politik? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.