- LMU stellt ein Verfahren ein: Plagiat mit gutem Gewissen — Wissen — Tagesspiegel ” Der Rechtsprofessor und Wiki-Mitarbeiter Gerhard Dannemann kritisiert die LMU für ihr Vorgehen: Sie nehme nach außen allein die „subjektive“ Seite der Plagiatssache in den Blick, mache Keck im Ergebnis keinen persönlichen Schuldvorwurf – ohne sich über die bewerteten „Plagiatsfundstellen“ näher zu äußern. ”
- Links verbieten und Innovation ausschalten: Lobbyisten plauderten wahre Intention des EU-Leistungschutzrechts aus | ❤ t3n “Das deckt das andere Ziel auf, das die Verlagskonzerne mit dem Leistungsschutzrecht zu erreichen hoffen: Innovativen Mitbewerb im Nachrichtensektor auszuschalten. Sie wollen Startups nicht einmal die Chance geben, ihr Link-Erpressungsgeld zu zahlen – sondern sie vernichten.”