Instagrammen

Hier war in der let­zten Woche doch eher weniger los, weil wir Madeira erkun­de­ten und ich mich selb­st ein wenig mit Insta­gram beschäftigt habe. Und da bedeutet net­zw­erken ja so viel wie: Alle man wem fol­gen, da wird ja wesentlich inten­siv­er zurück­ver­fol­gt als auf Twit­ter. Es ist auch ganz lustig, da mit eige­nen Bildern kreativ gestal­tend umzuge­hen, aber irgend­wann ist man dieser Beschäf­ti­gung auch über­drüs­sig und alleine die Likes helfen da auch nicht weit­er. Und wenn man dann in der eige­nen Time­line nur noch Hack­fressen­selfies zu sehen bekommt oder über­fil­terte Stilleben, dann sehnt man sich doch das erdende Bloggen wieder herbei.

Continue Reading

Moin

Am Tag 1 nach der Wahl der AfD in den Deutschen Bun­destag: “Trau dich Deutsch­land”-Petry traut sich nicht in die AfD-Frak­tion. Wer will auch schon solche Kol­le­gen haben? (Dieser Schritt war wohl schon länger geplant.)

Markus Beckedahl unkt, sie wolle eine Gruppe im Bun­destag grün­den. Gar nicht drin ist bis­lang CSU-Spitzenkan­di­dat Joachim Her­rmann, weil die CSU so wenig Stim­men gewon­nen hat, dass Platz 1 der Lan­desliste nicht zieht. Die NPD hat zu wenig Stim­men bekom­men, dass es für die Partei­fi­nanzierung reichte. Borus­sia Dort­mund hat am Wahlabend ein Video gepostet, aber der Vere­in muss ja auch vor der eige­nen Haustür gegen Rechts auskehren.

Horax erin­nert sich gerne daran, wie er früher zu wählen gehen pflegte.

Und während ich mir die Frage stelle: Hat man die Pop­ulis­ten unnötig stark gemacht? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading