- Rüdiger Görner: „Brexit ist Ausdruck eines eklatanten Mangels an politischer Bildung“ “An den staatlichen Schulen findet Unterricht in Gemeinschafts-oder Staatsbürgerkunde nicht statt – und das seit der Regierung Thatcher. Das Streichen des Fachs erleichterte es, politische Kritik nicht zu kultivieren. Aber wenn man über seine eigene Politik nicht mehr spricht, dann spricht man auch nicht über die europäische. Ich sehe einen kausalen Zusammenhang zwischen dem Ausklammern des Themas EU aus der Unterrichtspraxis und dem Brexit.”
- Piraten kritisieren Nähe der Bertelsmann-Stiftung zur Politik