Moin

Morgenkaffee

Nach­dem die Süd­deutsche Zeitung ger­ade eine Adblock­er-Wand hochge­zo­gen hat, die leicht zu umge­hen ist, dachte ich erst, die sei ignorier­bar. Aber wenn man von seinem Blog seine Besuch­er jet­zt zur Süd­deutschen schickt, ist es eben doch irgend­wie blöd, wenn die da nur diese Wand zu sehen bekom­men. Man bekommt allerd­ings meist alles, was dort ste­ht, woan­ders zu lesen, also raus aus der Bequem­lichkeit und die Infor­ma­tio­nen außer­halb der Süd­deutschen suchen.

Das Gle­iche gilt für die noch größere Bequem­lichkeits­falle: Nach­dem Google ger­ade aufgegeben hat, Nutzer nicht iden­ti­fizierend zu track­en, sollte man schon mal wieder auf die Idee kom­men, sich weitest­ge­hend ohne Google Dien­ste im Inter­net zu bewe­gen. Es ist ja auch meist nur die Bequem­lichkeit, die einen davon abhält. Nachrichten.de ist inzwis­chen Google News eben­bür­tig, ixquick funk­tion­iert meist genau­so gut wie die Google Suche, G‑Mail nutze ich eh nicht. YouTube-Videos sind da vielle­icht das größere Prob­lem, wobei Vimeo auch viel hat. 

Und während ich mir die Frage stelle: Brauchen wir ein Open-Source-und-Anti-Track­ing-Pam­phlet? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

Continue Reading

Lesezeichen vom 31.10.2016

Continue Reading