Lesezeichen vom 30. Oktober 2015
- Man stirbt nicht, wenn man in den Herzen der Menschen weiterlebt, die man verläßt | Carsten Knobloch “Auch als kleiner Mensch weiss man schnell, wo die Liebe wohnt. Sie wohnte nicht bei meiner Mutter, sondern in der kleinen Wohnung in der Braunschweigerstraße direkt am Nordmarkt in Dortmund Nord. ”
- Netzneutralität: Das eskaliert ja schnell | ZEIT ONLINE Kaum beschließt das EU-Parlament neue Netzneutralitäts-Regeln, erklärt die Telekom, wie sie Start-ups künftig zur Kasse bitten will. Das hat beinahe Slapstick-Qualität.
- Ligne Claire: Buchstabieren
- Wer ist Akif Pirincci? “sein „altes, geliebtes Deutschland“ sollen ihm andere zurückerobern”
- Twitter stock fell after weak third quarter results. Here’s why the company is struggling. — Vox “Because Twitter made little effort to prioritize tweets, users have had to do more work to make it useful. Power users carefully curated the list of people they follow to optimize their Twitter experience. A lot of casual users didn’t have time for this, and as a result Twitter felt chaotic and overwhelming to them.”
- Hongchi Xiao: Paida-Lajin-Heiler tritt in Hamburg auf — SPIEGEL ONLINE
- EU-Verordnung: Netzneutralität isch over — Golem.de
- EU-Parlament verhandelt über Netzneutralität — “Türöffner zur Privatisierung des Internets”
- Heute Fußball, morgen Krieg? | L//S photography “Seit fünf Jahren ist Alireza in Deutschland, mit 16 Jahren ist er aus Afghanistan geflohen. Er ist wohl das, was gemeinhin ein „vollintegrierter Flüchtling“ genannt wird. Er spielt Fußball, hat eine Freundin, spricht perfektes Deutsch, lebt eigenständig und zahlt regelmäßig Steuern. Und trotzdem: Ende Oktober droht seine Abschiebung.”
- Carolin Emcke: Schäbige Gefühle “Das vielleicht verstörendste Missverständnis derjenigen, die das “man wird ja wohl mal sagen dürfen” wie ein rhetorisches Schutzschild vor rationaler Kritik vor sich hertragen, besteht in der Verherrlichung schrankenloser Gefühligkeit. Als hätten ungefilterte Emotionen per se Berechtigung im öffentlichen Diskurs qua ihrer bloßen Emotionalität. Jedes dumpfe Vorurteil, jede schamlose Missachtung, jeder noch so unappetitliche innere Dreck darf nach außen gestülpt werden, weil jedes Gefühl angeblich nicht nur still empfunden, sondern auch lauthals öffentlich erbrochen werden darf. Als sei jede Form der abwägenden Reflexion, jede Form der Skepsis den eigenen Gefühlen (oder Überzeugungen) gegenüber, jede Rücksichtnahme auf Gefühle anderer eine inakzeptable Einschränkung der eigenen Bedürfnisbefriedigung.”
- Liebe Pegida, | emilundida “ihr wollt nicht, dass die anderen Euren Kindern und Enkelkindern irgendwann die guten Jobs weg nehmen? Dann sorgt dafür, dass sie lernen, das sie bereit sind, Bildung in sich aufzusaugen. Dass sie lesen, erkennen, fühlen, begreifen. Sorgt dafür, dass sie sich gut fühlen, dass sie Aufmerksamkeit und Liebe bekommen. Sorgt dafür, dass sie dieses Land verstehen mit seiner Kunst, seiner Geschichte, seiner Literatur. Sorgt dafür, dass sie die Gedanken des christlichens Glaubens weiter in sich tragen. Das sie sich einsetzen für ihre Werte. Sorgt dafür, dass sie Fragen stellen und ihre eigenen Meinungen bilden. Sorgt dafür, dass sie in die Schule gehen. Unterstützt sie bei ihrem Werden, ihrem Lernen, ihrem Verständnis von Kultur.”
- German flexibility | The Economist “No one was sure Germany could handle its migrant crisis. It turns out it can”
- Tony Blair apologises for ‘mistakes’ over Iraq War and admits ‘elements of truth’ to view that invasion helped rise of Isis | People | News | The Independent
- Europe Is About to Adopt Bad Net Neutrality Rules. Here’s How to Fix Them — Medium
- Three days to save the euro “With Greece on the brink of expulsion from the euro, there was one final chance to avoid catastrophe. Ian Traynor tells the inside story of a dramatic showdown ”