Lesezeichen vom 22. September 2015
- Farin Urlaub — A doctor at the races “I have a very ambivalent relationship with Berlin. On the one hand, it’s the greatest city in the world, on the other hand I’m really fed up with it because so many things have changed for the worse. There is no enclosed scene anymore. There are hundreds of thousands of scenes that are often jealous of each other and isolate themselves. Back in the days it was more like, us against the rest of the world. It was incredibly amazing and I’m really glad I got to experience it, even though the Wall traumatised me so much that I do a runner as often as I can.”
- Facebook & Hass: Maßnahmen, Verantwortung und ein Lösungsversuch | Christoph Kappes “Es verwundert schon fachlich, wie man auf die Idee kommen kann, ausgerechnet Facebook zum Handeln aufzufordern, das für das Communitymanagement sicherlich keine Juristen, sondern 1‑EURO-Mitarbeiter beschäftigt. Soll ReWe jetzt auch Schnellgerichte zu Ladendiebstählen einrichten? ”
- Barbara Höfler: Bitte nicht schütteln “Konflikte, so scheint es, werden heute immer weniger mit harten Argumenten ausgetragen. Sie geraten stattdessen zunehmend zu hysterischen Gesinnungsdebatten, deren Gegenstand nicht mehr die Sache ist, sondern die Gesinnung und wer wen damit wie stark in seinen Gefühlen verletzt. Gewonnen hat, wie im Sandkasten, wer als Erster schreit. ”
- What if the world’s best goalkeeper… was a cat?
- Johnny Haeusler kann eure schlauen Facebook-Sprüche nicht mehr sehen! | WIRED Germany Eine Wutrede. Nicht neu, aber unterhaltsam.
- Philip Greenspun’s Weblog » Stupid question of the day “What did Volkswagen actually do with its emissions control software?”
- ARD|Bericht aus Berlin: Rechte Populisten machen mobil
- ‘Venezianisches’ Gemälde erzielt Sensationspreis in Düsseldorf Von 500 auf 150.000 Ocken. Vielleicht steckt die Sensation nicht im Preis.