
- netzpolitik.org — Vom Landesverräter zum Preisträger — Süddeutsche.de “Eine Nachfrage von SZ.de bei der Initiative “Deutschland — Land der Ideen” gestaltet sich jedoch schwierig. Zuerst hieß es, der Pressesprecher könne gerade nicht telefonieren, weil er ein wichtiges Meeting habe. Er werde zurückrufen.<br><br>
Ein paar Stunden vergehen, zurück ruft niemand. Bei einem wiederholten Anruf teilt die Dame am anderen Ende der Leitung mit, der Pressesprecher sei jetzt nicht mehr im Haus.<br><br>
Vielleicht ruft er ja am Montag an.” - Uwe Vetter zum Fall Netzpolitik.org: ‘Das ist ein Akt der Feigheit’
- Flüchtlinge: Tod oder England | ZEIT ONLINE Vor dem Eingang des Eurotunnels in Calais tobt ein Kampf. Tausende Flüchtlinge versuchen auf Laster zu springen, die nach Großbritannien fahren.
- Ermittlungen gegen “netzpolitik.org”: Innenministerium wusste von Anzeige gegen Blogger — heute-Nachrichten
- Generalbundesanwalt stoppt Ermittlungen gegen „Netzpolitik“ “Unterdessen hat sich die Recherche-Website Correctiv beim Generalbundesanwalt wegen Landesverrats selbst angezeigt. Zugleich veröffentlichte sie die umstrittenen Geheimdokumente, die „Netzpolitik.org“ publiziert hatte.”