Ich habe letztens tatsächlich mal heute+ gesehen. Das ist diese auf ZDF-Vorstellungen von jugen Menschen getrimmte Nachrichtensendung, die nachts die heute-nacht-nachrichten abgelöst haben, die der Thomas Kausch mal bekannt gemacht hat, der dann bei Sat 1 vor die Wand gelaufen ist und was macht der eigentlich gerade. Jedenfalls habe ich diese Sendung gesehen, bei der junge Leute den alten beim Fernsehen wohl empfohlen haben, doch mal Nachrichten mit blitzen und Spannungsmusik aufzupeppen. Denn das ist ja für junge Menschen das doofe an Nachrichten: Erstens sind sie negativ und zweitens kommt da zu wenig PSCHIU-PENG-PENG und TA-TÄRÄ-TÄÄÄÄÄ, TA-TARAAA vor. Als die Sendung endlich sich dem Ende näherte, verabschiedete sich die Moderatuse mit den Worten, die Sendung sei gleich vorbei, aber man könne ja hinterher noch twittern. Welchen Zweck das haben sollte, wurde nicht klar. Zielgruppenanbiedern für ganz Blöde oder so.
Und das hat mich dann an ein Jugendbuch von Michael Schanze erinnert. Die Plopper oder so hieß das. Da ging’s um eine Jugendbande, die zur Begrüßung sich den Zeigefinger in den Mund gesteckt haben und durch beherztes Abrutschen an der Backenwand ein Plopp-Geräusch gemacht haben. Das Ding war nur: Real gab es solche Jugendlichen nie. Die gab es immer nur im Kopf von Michael Schanze. Und so ist das auch mit den heute-+-nachrichten: Reale Leute mögen so ein realitätsfernes Gepose nicht.
Und während ich mir die Frage stelle: Hätten die nicht mal fragen können? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.