Wo ich gerade etwas gnusocial auf Herz und Nieren teste, erinnere ich mich an die gute alte Zeit, in der es noch bleeper und wamadu gab. Und damals wusste man bei der WamS noch, wie man ordentlich twittert:
Es geht nicht nur darum, anderen beim Twittern zuzusehen, sondern Beiträge zu kommentieren, auf interessante Fundsachen im Web zu verweisen und neue Ideen einzubringen.
Ich hätte ja gedacht, dass sei eine Bloggerregel.
Vor 10 Jahren wurde Ismail Yasar im Zuge der NSU-Mordserie in Nürnberg ermordet. Schon damals gab es einen Zeugenhinweis auf den NSU.
Ben war auf dem WordCamp 2015 in Köln, das scheint der Beschreibung nach besser gewesen zu sein als die Barcamps, die ich dieses Jahr besucht habe. Vielleicht tue ich mir das nächstes Jahr an, gerade aber eher schnautzevoll.
Lyrisch: Wiglaf Drostes Buchrezension über eine Bob-Dylan-Biographie.
Sehr schön: Die Harry-Potter-Reihe könnte eigentlich von einem psychisch erkrankten Kind handeln.
Und während ich mir die Frage stelle: Liegt die Kraft von Blogs darin, sich in Sätzen länger zu fassen? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.