Lesezeichen vom 4. Juni 2015
- PGP-Erfinder Phil Zimmermann : “Die NSA kommt überall rein”
- Julia Louis-Dreyfus: I’ll Go If I Don’t Have To Talk
- Justiz: Emrah und seine Brüder — DER SPIEGEL 19/2015 “Claudia Dantschke schreibt den Eltern Drehbücher, sie lernen Sätze auswendig. Es klingt simpel, aber es funktioniert. “Heimweh haben alle”, sagt sie. […] Die Menschen müssten endlich verstehen, dass sie junge Männer wie Emrah nicht an den Islam verlieren, sondern an den militanten Islamismus”
- “Die große Meinungsvielfalt in der deutschen Presse ist Geschichte” Thomas Meier: “Als erstes müssen wir erkennen, dass die Medien in ihrem Ringen um Aufmerksamkeit oft zu einer verzerrenden und oberflächlichen Wiedergabe politischer und gesellschaftlicher Ereignisse neigen. […] Der andere Punkt ist, dass Medien mittlerweile sehr stark gesellschaftlich selektiv sind. Bestimmte Themen, zum Beispiel soziale Fragen wie Armut, Ungleichheit, Exklusion, das Leben und Leiden der unteren Klassen, kommen in ihrer Berichterstattung praktisch nicht mehr vor. […] Und der dritte Punkt ist, dass Medien, wie es etwa bei der letzten Bundestagswahl oder bei den Angriffen auf den ehemaligen Bundespräsidenten Wulff zu beobachten war, versuchen, politisch mitzumischen.”