Lesezeichen vom 4. März 2015

- NSA-Ausschuss — Handy des Vorsitzenden abgefangen “Das Verschlüsselungshandy des NSA-Ausschuss-Vorsitzenden Patrick Sensburg wurde auf dem Weg zur Reparatur abgefangen und möglicherweise ausgespäht.” Wtf?
- E‑Book-Markt wächst in Deutschland nur noch einstellig
- Trauer in Moskau nach dem Attentat auf Boris Nemzow “Die politische Elite wird vernichtet. Stattdessen tauchen immer mehr graue Menschen auf, die bereit sind, auf Versammlungen zu schreien. Es wird wieder von der fünften Kolonne geredet, von Feinden im eigenen Land”
- Paywall: Süddeutsche zieht im Internet Bezahlschranke hoch “In seinem Haus sei man aber zuversichtlich, “unsere Leser davon überzeugen zu können, dass man für journalistische Qualität auch im Netz bezahlen muss.””
- Härringers Spottschau | Facebook “Man muss sich das noch mal auf der Zunge zergehen lassen:<br><br>
Ein autokratisch diktatorisch regierter Wüstenstaat, halb so groß wie Hessen, sichert sich durch Bestechung der FIFA-Exekutive die Austragung der WM 2022, die wegen der brütenden Sommerhitze nach jahrelangem Gezerre in die Adventszeit verlegt wurde, was die Spielpläne unzähliger Ligen weltweit und auf Jahre durcheinanderwirbelt und auch viele andere Sportarten beeinträchtigt. Beim Bau der Stadien starben bis jetzt Hunderte Arbeiter, der IGB rechnet mit 4000 Toten bis zum Beginn der Spiele.” - Putin-Kritiker Boris Nemzow ist tot. Ein Porträt
- Interview mit Michael Szentei-Heise: Jüdische Gemeinde ist jetzt wachsamer Einen Steinwurf von uns entfernt — darf man das so sagen? — liegt die Düsseldorfer Synagoge. Mir sind auch noch keine großartigen antisemitischen Übergriffe bekannt geworden, wobei schon manch einer komisch guckt, wenn jemand anders aussieht. Und vor blöden Sprüchen ist man eigentlich auch nie sicher.
- Sofortiger Stopp gefordert “Der Deutsche Journalisten-Verband hat das Nachrichtenportal Bild.de aufgefordert, sofort die laufende Anti-Griechen-Kampagne zu stoppen.”
- BILD? Unterstütz ich nicht! | Josef A. Preiselbauer Sehr gut, weitermachen!
Lesezeichen vom 7. März 2015

- SPRENGSATZ _Das Politik-Blog aus Berlin» Blog Archive » Linke Dilettanten Jetzt steht die neue Regierung vor noch leereren Kassen als erwartet. Um sich Geld für die Tagesausgaben zu beschaffen, plündert sie schon die Rentenkasse. Es wird immer fraglicher, ob Griechenland die nächste Zeit als Mitglied der Eurozone überlebt. Es geht nicht mehr um Monate, sondern wahrscheinlich nur noch um Tage.”
- FAZ-Aderlass geht weiter: Auch FAS-Feuilletonchef Volker Weidermann wechselt zum Spiegel › Meedia Au weia.
- Das Schweigen der V‑Männer Rupert von Plottnitz: “Es kann doch nicht sein, dass in einem Rechtsstaat die Geheimhaltungsinteressen eines Geheimdienstes wichtiger sein sollen als die Aufklärung einer Mordtat”
- Manager: Alles muss man selber machen * Freitext “Gestern wurden im Karriere-Teil von Spiegel Online eine Reihe von prominenten Wirtschaftslenkern bewundernd kurzporträtiert, die erzählen, wie wahnsinnig früh sie aufstehen und was sie dann alles erledigen. Nur mich hat man da natürlich wieder vergessen.”
- Warum man Dresdens Erdmann für sein Interview danken sollte “wenn der unterlegene Gegner für seine Mittel im Anschluss an die Wand genagelt wird, wenn er in Zukunft die Stars der ersten Liga nur noch freundlich über das Feld geleiten soll, um anschließend sein Trikot und ein schönes Selfie zu ergattern, kann man den Pokal abschaffen. Oder ihn gleich unter den Bundesligaklubs ausspielen lassen. In der Sommerpause. In China.”
- Aktion auf der Reeperbahn: St. Pauli pinkelt zurück
Lesezeichen vom 8. März 2015
Guten Morgen
Es gab hier eine kurze Pause mit den Morgenposts, da ich etwas ähnliches auf einer Facebookseite gemacht habe, und so viel zu sabbeln hat man dann morgens auch nicht.
Bei Facebook schwappt mir gerade die Diskussion über Eltern, die bedenkenlos Fotos ihrer Kinder auf Facebook hochladen, rüber. Da zu rummeinte ich:
Das Problem sind Eltern, die Kinder als Accesoires betrachten. Wenn hier Eltern ganze Bilderreihen ihrer Kleinen freiwillig Facebook in die Hand drücken, darf man schon mal fragen, ob die sich klar sind, was sie da tun. Ich wüsste nicht, weswegen es überhaupt im Interesse der Kinder ist, auf den Facebookseiten ihrer Eltern aufzutauchen. Es ist was anderes, wenn die Kinder kaum erkennbar auf Fotos auftauchen.
Ulrich Horn wundert sich, wie Peer Steinbrück auf seine Kanzlerkandidatur zurückschaut.
Uschi von der Leyen wirbt für eine Europäische Armee.
Und während ich mir die Frage stelle: Wer schreitet eigentlich ein, wenn Soldaten für irgendwelche unbegründeten Projekte verheizt werden? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Lesezeichen vom 10. März 2015

- Philipp Köster: “Zu scheitern wäre nicht die schlechteste Visitenkarte gewesen”
- Duden | Anrede mit „Hallo“ | Mir ist am Wochenende ja erklärt worden, dass es korrekterweise “Hallo, Carsten” geschrieben würde und nicht “Hallo Carsten”. Das kann mal wohl auch, aber ganz korrekt soll es laut Duden nicht sein. Ich verwende es aber weiterhin so, auch bei Sachen, damit eine Addressierung klar wird und nicht eine bloße Erwähnung des Angesprochenen.
- Dortmund: Nazis greifen Journalisten an!
- Düsseldorf: Geschäftsleute wütend über ‘Dügida’ “Einer Umfrage zufolge klagen Gewerbetreibende über einen durchschnittlichen Umsatzverlust von 46 Prozent an jedem Montag, an dem die rechtsextreme Demonstration zieht.” Krass.
- It’s about time everyone made some Apple Watch jokes
- Jürgen Domian hört auf — ‘Ende 2016 ist Schluss’
- Krim-Annexion: “Wir müssen beginnen, die Krim zurück zu Russland zu holen” | ZEIT ONLINE Putin “rechtfertigt den damals zuerst geleugneten Militäreinsatz.”
Lesezeichen vom 11. März 2015
- Leonard Nimoy: “They admired me as “Spock.” But how would the Germans perceive me as a Jew? And could I ever forgive them?”
- Über den Kioskverkäufer, der keine Blödzeitung mehr verkauft “Die sind nicht doof. Aber eben schlecht. Das sind schlechte Menschen. ”
Lesezeichen vom 12. März 2015
Lesezeichen vom 13. März 2015

- Uli Hoeneß — ein Jahr nach Verurteilung “Er war immer authentisch. Aber dabei nicht wahrhaftig.”
- Johnny “Die nächste Viertelstunde, die ich unter Hochdruck abschwieg, zog sich endlos hin, bis es ihm endlich zu bunt wurde und er sich beleidigt auf sein Zimmer zurückzog.”
- Dusseldorf vs. Cologne: My two rounds of a friendly German beer bout ““It’s something you can drink after you have mown your lawn. It’s refreshing.” I’m not certain — Driewer has an impressive poker face — but I think I can detect the hint of a smirk. “Refreshing” is not a compliment in the minds of beer aficionados. ”
- Bundesregierung schützt Abmahnindustrie: Keine Abschaffung der Störerhaftung für Bürger
- Bundesverfassungsgericht kippt Kopftuchverbot
Lesezeichen vom 15. März 2015

- Rätsel um russischen Präsidenten “es müssen dramatische Tage für Wladimir Putin gewesen sein. Demnach hat er wahlweise Krebs oder einen Schlaganfall, ist tot oder im Aufzug stecken geblieben, der in einen Atombunker tief unter dem Kreml führen soll, bereitet eine umfassende Regierungsumbildung vor oder ist selbst Opfer eines Staatsstreichs geworden.” Oder er ist in der Schweiz Vater geworden.
- Griechenland: Muss Deutschland den Nazi-Kredit zurückzahlen? Mir ist nicht ganz klar, wie man das ernsthaft als Reparationszahlungen auslegen kann.
- Treffen der Selbstüberschätzer Michael Klarmann: “Nicht die “Pegida”-Bewegung, sondern deren Gegner demonstrierten in Wuppertal unmittelbar gegen Salafisten”