- Apocalypse Now: So verrückt war Francis Ford Coppola beim Dreh “Nach der umjubelten Premiere in Cannes fasste Coppola die Extremerfahrung des Drehs zusammen: “Wir waren im Dschungel, wir waren zu viele, wir hatten zu viel Geld und zu viele Geräte, und nach und nach wurden wir alle verrückt.” Er formulierte damit eine ziemlich genaue Beschreibung des Vietnamkriegs selbst — und vermutlich den entscheidenden Grund, wie aus einem Jahr unfassbarem Chaos in den Philippinen eines der größten Meisterwerke der Filmgeschichte hervorgehen konnte.”
- Die PEGIDA hatte Recht. Wir hatten Unrecht. — Deutsch-Türkische Akademiker e.V. Muhaha.
- MAHNI, MAHNI, MAHNI: Offen gesagt, … Jan Böhmermann rumpelstielzt etwas rum, weil er für ein vertwittertes Bild Lizenzrechte zahlen muss.
- “Hurra, wir kapitulieren! Alaaf!” Es wird wohl trotz positiver Nutzerabstimmung auf Facebook keinen Wagen im Kölner Karneval mit dem Thema Pressefreiheit geben.
3 Kommentare
Was ich mich ja gefragt habe, ob der Fotograf wohl seinerzeit die Erlaubnis der fotografierten Personen eingeholt hat, bevor er sein Foto veröffentlicht hat. #RechtameigenenBild
Das habe ich mich in meinem Fall auch gefragt. Man will ja nicht neben Urbeberrechtsverletzung auch wegen Verletzung des Rechts am eigenen Bild belangt werden. Was das Pissbild anbelangt würde ich allerdings sagen, dass geurteilt werden könnte, dass das Ereignis, zu dem die Szene exemplarisch gehört, gewichtiger ist als das Recht am eigenen Bild. Und es gilt halt auch immer: Wo kein Kläger, da kein Richter. Wenn ein Fotograf aussagt, er habe sich eine Einverständniserklärung abgeholt, und sei es nur mündlich, wird das vor Gericht oftmals reichen, wenn nichts gegenteiliges dargelegt werden kann.
Naja, 1992 mag das noch anders gewesen sein. Aber seitdem es dieses Internet, haben die Persönlichkeitsrechte doch an Stellenwert gewonnen, würde ich sagen.
Ich hab drüben mal drüber gebloggt.
http://willsagen.de/?p=5709
Btw.: Mit den Kommentatoren hattest du ja Spaß. Mir ging’s mal ähnlich, als mir der “Jamie Oliver der Fotografie” so einige Irre auf die Seite gespült hat.