
- NSA-Skandal: Eric Schmidt fürchtet europäischen Protestboykott Tja, Google: Wer Wind sät…
- Twitter is broken: GamerGate proves it. “Twitter is the best place to hurl abuse and get noticed for it. And Twitter is partly to blame for all this—not because of its policies, though they could use improvement, but because of its very structure. Marshall McLuhan was right: The medium shapes the discourse.”
- Google und die VG Media — Die Comedytruppe von VG Media war wieder aktiv: “Am 1. Oktober haben wir in unserem Google Produkt-Blog über Neuigkeiten in Sachen News bei Google informiert. Inzwischen haben uns die in der VG Media organisierten Verlage gebeten, die angekündigte Umstellung etwas zu verschieben. Wir haben diesem Wunsch entsprochen und werden deshalb erst ab 23. Oktober 2014 Snippets und Thumbnails der betreffenden Verlage nicht mehr anzeigen.”
- Stefan Niggemeier: 73 Dinge, die Sie noch nicht über Native Advertising bei der “Huffington Post” wussten Das Spektakulärste an der HoffPo Deutschland ist ja, dass es sie immer noch gibt.
- Last Week Tonight with John Oliver: Civil Forfeiture Ich sage ja seit Jahren, dass es absoluter Unsinn ist, die USA einen Rechtsstaat zu nennen. Hier mal als Beispiel: John Oliver über Civil Forfeiture. In den USA können Gegenstände willkürlich beschlagnahmt, angeklagt(!) und so ihren Besitzern allein schon durch die Polizei entwendet werden. Und die kauft von der Beute dann Margharita-Maschinen.
- Man receives 4.5 months of jail time for Twitter rape threats