Lesezeichen vom 10. Januar 2014
- Das nie endende Bücher-Knigge-Thema: Wie viel vom Buch man lesen muss. | Erase and Rewind. — soll ich mich bis zum Ende durchquälen und tagelang schlechte Laune haben, nur weil ich zwanzig Euro bezahlt habe?
- Haar in der Suppe gesucht | weblogs.evangelisch.de — [zum Comping-Out von Thomas Hitzlsperger] von Altenbockum ist also so eine Art inoffizielle deutsche Ein-Mann-Filiale der Tea Party. Sein Schlusssatz ist Ausdruck einer Masche, die viele Journalisten beherrschen: Obwohl man selbst Teil der Mehrheit ist, inszeniert man sich als Teil einer Minderheit.
- They Killed My Saintly Uwe | asallime — dass sich Brigitte Bönhardt, Annerose Zschäpe und Siegfried Mundlos scheinbar weigern, eine politische Haltung einzunehmen und ihre gesellschaftliche Verantwortung zu erkennen, dass sie sich weigern, mehr als nur Eltern zu sein, das lässt mich erschauern.
- VOCER — Journalisten im Fokus der Salafisten oder Salafismus im Fokus des Journalismus? — “Drei Tage nach der Veranstaltung entdecke ich ein Video im Internet. Dort sind mein Kameramann und ich zu sehen, aus der Perspektive der Kamera, die Sabri Ben Abda geführt hat. Dieses Video hat Ben Abda produziert, es ist 15 Minuten lang, zeigt nicht nur mich, sondern auch Außenaufnahmen von WDR-Gebäuden in Köln, alle WDR-Mitarbeiter werden dort pauschal als “Schweine” beleidigt.”
- Hitzlspergers Coming-out: Was sind wir tolerant | ZEIT ONLINE — viel Scheinheiligkeit bei diesem Thema.