Zeitgleich starteten hier vor mehr als 3 Jahren die Guten-Morgen-Kolumne und die Lesezeichen. Die Guten-Morgen-Kolumne war angelehnt an die — dann doch sehr kurzlebige ‑Kolumne eines niederländischen Blogs und die Lesezeichen sicherlich auch an die links bei Felix Schwenzel. Es sind halt delicious-bookmarks, die einfach in WordPress gespeichert werden. Das macht Felix Schwenzel seit 10 Jahren — inzwischen nicht mehr bei delicious, wobei höchstinteressant ist, wen er heutzutage im Gegensatz zu früher nicht mehr linkt -, das macht Johnny Haeusler seit wenigen Tagen und witzigerweise sieht es dort genauso dahingebookmarkt aus wie bei Felix Schwenzel vor 10 Jahren. Der Bildblog macht eine derartige kommentierte Linksammlung auch schon seit 7 Jahren, wo ich mich gerade fragen wollte, ob dort die Linksammlung nicht die normalen Texte inzwischen begräbt.
Günter Jauch hat bei der Frau der Woche eine Gegendarstellung zu einer Frage auf dem Cover erreicht. Beim TopfvollGold zweifelt man, dass das grundsätzlich etwas geändert hätte — mit einer entsprechend rhetorisch fragenden Überschrift.
Und während ich mir die Frage stelle: Wieso filtern die Blogger so selten Regionallinks? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.