Ab August wird das von Axel Springer bei der Bundesregierung bestellte lobbyierte Leistungsschutzrecht in Deutschland rechtskräftig, was grundsätzlich nichts anderes mit sich zieht, als dass beim zitierenden Verlinken von Verlagstexten äußerste Zurückhaltung geboten ist. Stefan Niggemeier hält fest, dass Journalisten als Urheber von diesem Recht nicht auch nur ansatzweise profitieren werden. Das ist ja überhaupt einer der größten Schildbürgerstreiche, dass im Zusammenhang mit dem LSR dauernd die Zukunft des kritischen Journalismus’ thematisiert wurde, wo es doch nur um die Sicherung von Verlagspfründen ging.
Die NPD hat in Bayern in vielen Wahlbezirken nicht genügend Unterstützerstimmen sammeln können, um zur Bundestagswahl zugelassen zu werden, auch wenn die Unterschriftensammler 5€ pro Unterschrift bekommen haben sollen.
Konrad Adenauer hat den Briten und Amerikanern erlaubt, in Deutschland rumzuschnüffeln. Offenbar gelten diese Erlaubnisse noch heute.
Und während ich mir die Frage stelle: Wann thematisiert der erste jetzt wieder die Schuldfrage? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.