Lesezeichen vom 23. April 2013
- “Cinema”-Fundstück: Leistungsschutzrecht anno 1986 | Wortvogel —
- The wrong kind of Caucasian — Opinion — Al Jazeera English — Despite the Boston bombers having little to do with Chechnya, the media were quick to demonise an entire ethnicity.
- It’s Nice That : Adverts which are not what they seem by DDB Paris for literacy campaign —
- Uli Hoeneß: Der Machiavelli von der Isar | ZEIT ONLINE — Mario Götze wechselt im Sommer zu Bayern München, es ist der spektakulärste Spielertransfer der Bundesliga-Geschichte. Wer den FC Bayern kennt, weiß, wer hinter dem Coup steckt: der, der hinter allem steckt, Uli Hoeneß, der Präsident, der Macher des großen Ganzen.
- Sicherheitsdebatte: Friedrich weist Verfassungsrichter zurecht | ZEIT ONLINE — “Wenn Verfassungsrichter Politik machen wollen, mögen sie bitte für den Deutschen Bundestag kandidieren”, sagte Friedrich
- Frankreich beschließt umstrittenes Gesetz zur Homo-Ehe — SPIEGEL ONLINE —
- Uli Hoeneß über Mario Götze anno 2012 — Sport-Bild — „In Spanien und England wird nach wie vor mehr bezahlt als bei uns. Wir wollen nicht dieselben verrückten Dinge wie diese Vereine machen, nur um einen jungen Spieler um jeden Preis in Deutschland zu behalten. 40 Millionen Euro oder mehr — das würden wir nie machen.”
- Verpflichtung von Mario Götze — Der FC Bayern lenkt ab — Süddeutsche.de — Um Mitternacht bringt eine Boulevardzeitung die Nachricht als erste, offensichtlich lanciert aus dem Umfeld des FC Bayern. Der Zeitpunkt ist derart heikel, dass er Fragen aufwirft. Der BVB steht wie gelackmeiert da, muss einen Tag vor dem Spiel gegen Real Madrid erklären, weshalb Götze, 20, ausgerechnet zum großen Konkurrenten wechselt.
- nichts | nebenbei sprachlich daneben —
- willsagen.de » Blog Archiv » Die Telekom betuppt mich tasächlich! —