Zumindest aus sportlicher Hinsicht ist der kommende Wechsel von Mario Götze zum FC Bayern gerade das Wellenthema im Internet. Was soll’s.
Böse Zungen behaupten schon, das solle vom Hoeneß-Ärger ablenken. Da kritisiert die Opposition im deutschen Bundestag die Straflosigkeit für geständige Steuerhinterzieher.
Michael Spreng meint, Uli Hoeneß mache den Fehler, den alle Politiker auch machten: Schweigen.
Der Bayrische Verfassungsgerichtshof hat eine Klage gegen den Rundfunkbeitrag zurückgewiesen.
Heise über die nordrhein-westfälische Gesundheitsministerin:
Dahlmanns Vorwürfe gründen sich unter anderem darauf, dass Steffens 2011 nicht nur den Deutschen Homöopathiekongress eröffnete, sondern auch zugab, dass sie “von Homöopathie persönlich überzeugt” sei. […] Schon damals meinte die mehrfache Studienabbrecherin, sie wolle “Ausbildungsberufe weiterentwickeln” und man brauche “natürlich auch Studiengänge”. In Nordrhein-Westfalen wolle sie nicht nur in der Weiterbildung, sondern auch beim Bachelor und beim Master “andere Wege gehen”. […] Im nordrhein-westfälischen Gesundheitsministerium meint man auf Anfrage von Telepolis, man könne keine Stellungnahme zu den Vorwürfen des FDP-nahen Zusammenschlusses abgeben, weil die Ministerin “erkrankt” sei. Ob sie sich mit homöopathischen Mitteln zu kurieren versucht, ist nicht bekannt.
Und während ich mir die Frage stelle: Wer hatte den Hoeneß eigentlich zum Vorbild? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.