Die Süddeutsche Zeitung hebt heraus, dass im Verfahren um die Aberkennung des Doktorgrades von Bildungsministerin Schavan, die Rolle der Universität Düsseldorf, zu der gehört, im Promotionsverfahren versagt zu haben, zu wenig Beachtung erhält.
Das ist schon krass, wie die Abmahnindustrie Geringverdiener ausbeitet, weil sie juristisch nicht auf der Höhe waren: Familie in Bramsche soll, nachdem Sohn angeblich eine Torrent-Datei gesaugt hat, peu á peu pro Lied zahlen — maximal 100.000€.
Hierzu schreibe ich: Wenn ein Abmahnschreiben wegen illegalem Filesharings ins Haus flattert, ist vielen gar nicht klar, dass sie den größten Fehler erst noch begehen. Daher unbedingt sofort einen Internetrechtsexperten kontaktieren, wie aktuelle Fälle zeigen.
Und während ich mir die Frage stelle: Wer schützt Normalsterbliche eigentlich vor Juristen? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.