Bettina Wulff geht gegen Gerüchte im Internet vor, die über Blogs, aber auch über Zeitungen verbreitet worden sind. Und die Zeitungen lernen daraus und thematisieren nun die Gerüchte, die besagen, wo die Gerüchte über Bettina Wulff herkamen und wozu sie dienen sollten.
Die FAZ hat ja eine Frühkritik-Rubrik für Besabbelungen der Fernsehsendungen, die man am Abend zuvor gesehen hat. Wenn deren Inhalt aber der gesehenen Langeweile in nichts nachsteht, wieso nicht Schluss machen?
Dagegen unheimlich lesenswert: Feridun Zaimoglu über Identität.
Und während ich mir die Frage stelle: Seit wann denken gestandene Journlisten, sie könnten im Fernsehen tiefere Gedanken finden? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.