Schön, mal wieder aus dem Bett gefallen. Und so früh, dass man denkt, man könne noch keinen Guten Morgen allerseits wünschen. Kann man aber doch, wenn man schon vorm Rechner hängt.
Gesehen habe ich heute morgen schon diese faszinierende Grafik zu den Verhältnismäßigkeiten im Universum.
Gelesen habe ich daneben, dass Katrin Schuster bei Vocer nun über die Rollenbilder von Männern und Frauen schreiben möchte, so wie sie in den Medien vorkommen. Wobei mich hier eigentlich wundert, dass mich das eigentlich gar nicht interessiert, so unalltäglich der Text auch geschrieben ist.
Ich kaufe ja die TV Spielfilm größtenteils nur wegen der Kolumne von Oliver Kalkofe. Die gibt es nun auch in gesprochener Form online. Nicht ganz aktuell, aber immerhin: Es lässt die gute alte Radiozeit wieder aufleben.
Und während ich mir die Frage stelle: Ist eine zyklische Frauen-Männer-Rollenzuschreibungsanalyse nicht genauso dösig wie eine zyklische Frauen-Männer-Rollenzuschreibung? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
Ein Kommentar
Schade, dass es so etwas wie die Kalkofe-Kolumne nicht als “richtigen” Podcast gibt.