Lesezeichen vom 6. Januar 2012

- Warum Wulff seinen Anruf bei der “Bild” lieber nicht veröffentlicht sehen will — sueddeutsche.de — Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung eher versehentlich — schon länger soll das brisante Material bei mehreren Redaktionen gelegen haben, unter anderem bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Dem angeblichen Drängen der Bild-Leute, es auch zu veröffentlichen, sei aber niemand gefolgt. Bei der FAS seien die Zitate nur gelandet, weil sie die zeitlichen Abläufe der sich anbahnenden Krise um Wulff dokumentieren halfen.
- Video: Forced sterilization in America – Anderson Cooper 360 — CNN.com Blogs — Decades ago many states had eugenics laws enforcing sterilization policies. The victims are still awaiting justice.
- The Joy of Quiet — NYTimes.com — Like teenagers, we appear to have gone from knowing nothing about the world to knowing too much all but overnight.
- Verfassungsblog › Ungarns Verfassung kinderleicht erklärt — ZDF Logo ist schon was Tolles.
- Einwände aus NRW gegen AKW in Zeeland — WDR.de — In dem kleinen Ort Borssele in den Niederlanden, rund 200 Kilometer Luftlinie von Düsseldorf entfernt, soll noch in diesem Jahrzehnt ein neues Atomkraftwerk entstehen. Bürger von Nordrhein-Westfalen können noch bis Donnerstag (12.01.2012) schriftlich Einwände gegen das Projekt einreichen.
- Ukraine — Ehemann von Timoschenko bittet Tschechien um Asyl — sueddeutsche.de — Das könnte die Spannungen zwischen Kiew und Prag verschärfen.
- Lokalzeit Münsterland über Wulffs Tanke — Er hat nicht nur ein Schloss in Berlin, sondern auch noch ein Grundstück in Westerkappeln: Bundespräsident Wulff ist der Eigentümer der Parzelle, auf der allerdings eine Tankstelle steht. Genau dieses Grundstück hat Wulff übrigens als Sicherheit bei der Bank angegeben. Tanken die Westerkappelner dort für den Bundespräsidenten?
- Harrison Ford schaut zum ersten mal Indiana Jones | Kotzendes Einhorn —
- Journalist schlich sich in Brotfabrik: Wallraff muss Äußerungen entschärfen | RP ONLINE — Statt “alle hatten Verbrennungen” will er nur noch sagen, dass nach seiner Auffassung “fast alle” Kollegen in der Brotfabrik Verbrennungen hatten.
- Sicherungsverwahrung: Unter Menschen | ZEIT ONLINE — Der Fall Hans-Peter Müller wirft ein Dilemma auf: Was zählt mehr – die Ängste der einen oder das Grundrecht auf Freiheit der anderen? Die zentrale Frage, wie viel Risiko eine Gesellschaft aushalten muss, wird längst von einer zweiten Frage übertönt: Lässt sich über Sicherungsverwahrung überhaupt noch sachlich diskutieren?
- Rechtsextremismus — „Übergriffe auch in Düsseldorf“ — Westdeutsche Zeitung — Wie aktiv ist die Szene hier?