Moin

Morgenkaffee

… und ein recht schön knack­iges neues Jahr allen, denen ich das noch nicht gewün­scht haben sollte. Dies erste Guten Mor­gen des Jahres ist das 497ste sein­er Art. Da stellt sich die Frage Warum das? irgend­wann nicht mehr, eben­so wenig wie beim Bloggen überhaupt.

Genau diese Frage stellt sich aber Johannes Kuhn beim allerersten Ein­trag für das neue Dig­i­tal­blog der Süd­deutschen Zeitung. Kon­se­quenter­weise wird die Frage, warum nun ger­ade dieses Blog ges­tartet wird, auch kausal über­haupt nicht beant­wortet. Es ist nur da, weil es keinen besseren Zeit­punkt gäbe, anz­u­fan­gen. Keine Antwort hätte es auch getan. Aber wie gesagt: Die Beant­wor­tung dieser Frage ist gar nicht so wichtig, die Ergeb­nisse sind’s. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Bloggen.

Ohne Beant­wor­tung wichtiger Fra­gen kommt nun Chris­t­ian Wullf allerd­ings nicht mehr durch seine Kred­itaffäre. Sowieso wirkt es gut­sher­re­nar­tig, Face­book­er zu verk­la­gen oder Jour­nal­is­ten. Ich hat­te mich anfangs ja noch auf Wulffs Seite geschla­gen, weil der erste Kred­it sauber war. Aber was danach kam, au Backe. Selb­st mein Vater(!) meint, dass in diesen Angele­gen­heit­en alle Poli­tik­er (damit’s die CDU nicht alleine trifft) anfäl­lig seien.

Wil­fried Schmick­ler meint, es bleibe alles beim Alten: [audio:http://medien.wdr.de/m/1325409175/radio/wdr2kabarett/wdr2kabarett_schmickler_20120102_1050.mp3] [Quelle]

Und während ich mir die Frage stelle: Was will Chris­t­ian Wulff eigentlich noch bewirken? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

You may also like

Moin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert