… und ein recht schön knackiges neues Jahr allen, denen ich das noch nicht gewünscht haben sollte. Dies erste Guten Morgen des Jahres ist das 497ste seiner Art. Da stellt sich die Frage Warum das? irgendwann nicht mehr, ebenso wenig wie beim Bloggen überhaupt.
Genau diese Frage stellt sich aber Johannes Kuhn beim allerersten Eintrag für das neue Digitalblog der Süddeutschen Zeitung. Konsequenterweise wird die Frage, warum nun gerade dieses Blog gestartet wird, auch kausal überhaupt nicht beantwortet. Es ist nur da, weil es keinen besseren Zeitpunkt gäbe, anzufangen. Keine Antwort hätte es auch getan. Aber wie gesagt: Die Beantwortung dieser Frage ist gar nicht so wichtig, die Ergebnisse sind’s. In diesem Sinne: Viel Spaß beim Bloggen.
Ohne Beantwortung wichtiger Fragen kommt nun Christian Wullf allerdings nicht mehr durch seine Kreditaffäre. Sowieso wirkt es gutsherrenartig, Facebooker zu verklagen oder Journalisten. Ich hatte mich anfangs ja noch auf Wulffs Seite geschlagen, weil der erste Kredit sauber war. Aber was danach kam, au Backe. Selbst mein Vater(!) meint, dass in diesen Angelegenheiten alle Politiker (damit’s die CDU nicht alleine trifft) anfällig seien.
Wilfried Schmickler meint, es bleibe alles beim Alten: [audio:http://medien.wdr.de/m/1325409175/radio/wdr2kabarett/wdr2kabarett_schmickler_20120102_1050.mp3] [Quelle]
Und während ich mir die Frage stelle: Was will Christian Wulff eigentlich noch bewirken? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.