Auf Netzpolitik.org palavert man heute etwas über die Verantwortung der Piraten, die bei der Abgehordnetenhauswahl in Berlin 8,9% der Stimmen für sich gewinnen konnten. Das klingt auf einem Blog, der dem Verein der Digitalen Gesellschaft so nahe steht, etwas unangenehm besserwisserisch. Tiefgang hat es auch nicht.
Bei den Netzpiloten schreibt Gunnar Sohn etwas über die angebliche Respekthaltung, die man Bloggern gegenüber haben sollte. Klingt nach Angstmacherei.
Das Altpapier beschäftigt sich heute belustigt mit der Leichtgläubigkeit, die Verleger und Journalisten Angela Merkel gegenüber an den Tag legen bezüglich des Leistungsschutzrechtes für Verlage.
Und während ich mir die Frage stelle: Hat Merkel jetzt eigentlich was in der Hand gegen die Verlage? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.