Guten Morgen
Die CDU-Mär vom raschen Atomausstieg: Volker Kauder hat ja letztens im ZDF gesagt, dass eine Brennelementesteuer immer nur zusammen mit einer Laufzeitverlängerung der Atomkraftwerke gedacht worden war. Und laut SPIEGEL macht die CDU unterm Strich nun genau das: Die Laufzeiten der AKW verlängern.
Der Tagesspiegel meint in einem Artikel über Kauder:
In der Betrachtung der Wirklichkeit ist die Kapitulation vor ihr allemal eingeschlossen. …
Guten Morgen
Neues von den Plagiatjägern: Vroniplag attestiert der Doktorarbeit des FDP-Politikers Bijan Djir-Sarai bisher auf 20% der Seiten Plagiate.
Bayrische Polizisten beklagen zunehmende Gewalt von gegenüber Polizisten. CSU-Innenminister Herrmann fordert nun das, was alle Konservative in solchen Fällen fordern: Härtere Strafen.
Islamwissenschaftler Reinhard Schulze erklärt das Protestpotential in arabischen Staaten mit der steigenden Arbeitnehmerzahlen von Frauen. …
Guten Morgen
Wie war das, heute wird’s nochmal schön und morgen schaurig? Dann sollte man den heutigen Tag wohl nutzen, wie auch immer.
Twitter integriert nun weitere Dienste fremder Anbieter auf seiner Seite twitter.com.
Der Popkulturjunkie regt sich über ein Scooter-Charlatans-Mash-up-Cover auf. Dabei hat man von Scooter wahrlich schon schlimmeres gehört. …
Guten Morgen
Jason Kottke hat einen alten Artikel ausgegraben, in dem sich Mark Twain über das Telefoniergehabe mokiert.
Wärmste Empfehlung für den eigenen Feed-Reader: Ole Reißmann vom Spiegel bloggt nun morgentlich auch seinen Blick auf die Nachrichten des Netzes.
Christian Helten hat auf jetzt.de einen Mitarbeiter von Vroniplag interviewt. …
Guten Morgen
Harald Braun ist auf seiner Deutschland-umsonst-Reise wieder auf Gastfreundschaftlichkeit gestoßen.
Eines der großen Probleme des Journalismus ist ja der kritikbefreite Lokaljournalismus. Stefanie Guttenberg z.B. missioniert noch immer unkritisiert durch die Lande:
Brutalste Gewaltausübungen, immer jüngere Opfer, eine rapide Verbreitung von Kinderpornografie im Internet – Stephanie zu Guttenberg zeichnet ein alarmierendes Bild. …
Guten Morgen
Ulrich Horn hält Schwarz-grün in NRW für möglich, weil die Politik der SPD-Landeschefin Kraft alles andere als eine Erfolgsgeschichte ist.
Ben hat der Film Black Swan umgehauen und dem zollt er durch einen langen, grafisch toll aufgehübschten Beitrag Tribut.
Kommen wir zu den wirklich bedeutsamen Fragen im Leben: Soll man Trinkgold zahlen? …
Guten Morgen
Rechtswanwalt Thomas Stadler geht der Frage nach, ob die neue Gesichtserkennungsfunktion von Facebook gesetzeswidrig ist.
Lukas Heinser fragt sich, wie upgefuckt der Boulevardjournalismus in Deutschland inzwischen ist.
Das Wort der Woche ist für Friedrich Küppersbusch Markenkern:
[audio:http://httpmedia.radiobremen.de/mediabase/049599/049599_170865.mp3]
Und während ich mir die Frage stelle: Hat der Boulevardjournalismus eigentlich einen Markenkern? …