Erst gestern war die Art und Weise der Berichterstattung auf SPIEGEL Thema, heute gleich nochmal: Der SPIEGEL hat online die für Twitterer relevante Nachricht verbreitet, der eng bei Twitter stehende Service Twitpic, über den man Bilder veröffentlichen kann, würde diese Bilder ohne Zustimmung der Nutzer vermarkten. Dies hatte auf Twitter für große Aufregung gesorgt. Christoph Kappes findet keine Quellen für die Richtigkeit dieser Nachricht.
Das Ergebnis, dass die Universität Bayreuth Guttenberg für einen Plagiator hält, ist schon klar. Dennoch ist das mediale Interesse groß: Heute soll das Ergebnis ab 11.30 Uhr vor laufenden Kameras präsentiert werden.
Früher waren die Kinder hibbelig, heute leiden sie unter einem Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom, kurz ADHS. Und deswegen stieg die Verschreibung von Ritalin, dessen Langzeitwirkung noch unklar ist, um 39%, gemessen an den Jahren 2006 und 2009.
Und während ich mir die Frage stelle: Können die den Kindern nicht einfach die iPhone wegnehmen, mit denen die sich ganztägig Musik auf die Ohren ballern? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.