Ab heute kann man Twitter-Einträge und ‑konten flattrn, d.h. ihnen über ein flattr-Konto Geld zukommen lassen. Dennoch will mir nicht einleuchten, dass flattr durch seine neuen Strategien den Durchbruch erzielt.
Tony Blair ist ja in Großbritannien der unbeliebteste Ex-Premierminister. Und das füttert er gerade wohl wieder: Sein neues Büro in Westasien ließ er sich aus einem Topf mit Geldern für behinderte Kinder bezahlen, berichtet Fefe.
Der japanische Wissenschaftler Shibata hat in Darmstadt den Pflegeroboter Paro vorgestellt.
Christoph Süß befasst sich anlässlich der bin-Laden-Tötung mit Rache und Rechtsstaat:
[audio:http://cdn-storage.br.de/mir-live/bw1XsLzS/bLQH/bLOliLioMXZhiKT1/uLoXb69zbX06/MUJIuUOVBwQIb71S/iw11MXTPbXPS/_2rc_K1S/_‑OS/_‑rp5AkH/110507_0903_orange_Rache-und-Rechsstaat.mp3]Und während ich mir die Frage stelle: Sind große Politiker immer im Ausland beliebter als daheim? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.