Die Süddeutsche Zeitung hat den ukrainischen Fotographen Igor Kostin interviewt, der kurz nach der Tschernobyl-Katastrophe am dortigen Reaktor Fotos gemacht hat.
In der Ärzte-Zeitung wird geschrieben, dass sich angeblich keine andere Gruppe so intensiv mit ihrer Rolle in der Nazi-Zeit beschäftigt habe, wie die Ärzte. Dabei war es ja der Journalist Ernst Klee, nach dem in Mettingen inzwischen eine Schule benannt worden ist, der maßgebliche Aufarbeitung über Ärzte in der Nazi-Zeit geleistet hat und nachwies, dass das Ende der Nazi-Zeit nicht das Ende der diesem Geist entsprechenden, menschenunwürdigen Praktiken von Ärzten bedeutet hat.
Friedrich Küppersbusch wundert sich über die Operation Morgendämmerung:
[audio:http://httpmedia.radiobremen.de/mediabase/045185/045185_156391.mp3]Und während ich mir die Frage stelle: Warum ist mir entgangen, dass die Guten-Morgen-Artikel am Dienstag Einjähriges gehabt haben? hole ich mir erstmal noch einen Jubiläumskaffee.
[ Foto: Luc van Gent ]