Die Buchbranche glaubt in Deutschland an einen Durchbruch des E‑Books in diesem Jahr, auch wenn die Deutschen bislang lieber zum Gedruckten greifen.
Merkel stammelt sich gerade einen zusammen, wie sicher die AKWs in Deutschland doch seien. So sicher eben, wie AKWs auf seismisch aktivem Gebiet sein können.
Auch Michael Spreng kann dem derzeitigen Politikgebaren der CDU nichts abgewinnen:
Dies alles sind innenpolitische Panikreaktionen aus Angst vor der Angst der Wähler. Überzeugend ist dies nicht. Glaubwürdig schon gar nicht. Glaubwürdig könnte die energiepolitische Kehrtwende nur werden, wenn
1. die älteren Atommeiler nicht nur vorübergehend, also für die Zeit des dreimonatigen Moratoriums, sondern für immer stillgelegt werden,
2. die Stilllegung von einem massiven Programm zum Ausbau erneuerbarer Energie begleitet wird, und wenn
3. auch die Restlaufzeit der neueren Kernkraftwerke wieder verkürzt wird.
Und während ich mir die Frage stelle: Wie weit wird die CDU ihre bisherige machtpolitisch ausgerichtete Energiepolitik wohl zusammenklöppeln müssen? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[Foto: Luc van Gent]