Die Süddeutsche Zeitung und die Frankfurter Allgemeine Zeitung haben die Betreiber der Seite Commentarist.de abgemahnt, so dass die Seite ihren bisherigen Betrieb eingestellt hat. Die Seite hatte Kurzauszüge von verlinkten Zeitungsbeiträgen aus dem Internet zusammengestellt. Das ist in etwa dasselbe, was Google News macht oder was Delicious anbietet, nur dass diese Seiten nicht verklagt werden. Und dann gibt man noch nicht einmal zu, dass man abgemahnt hat.
Nun kann man es sicherlich so sehen, dass mit dem Commentarist ein Angebot abgemahnt worden ist, dessen Hauptaugenmerk darauf lag, fremde Artikel zusammengestellt zu verlinken. Insofern handelt es sich bei dieser Seite vielleicht um eine spezielle Problematik.
Aber weiss man’s? Wie darf man denn Artikel der Süddeutschen und der Frankfurter Zeitung in deren Augen gerade noch verlinken? Darf man noch zitieren? Gilt dasselbe für ihre Blogangebote? Darf man noch Überschriften twittern ohne in Abmahngefahr zu geraten?
Ich jedenfalls habe diverse Verlinkungen aus diesem Blog entfernt, die womöglich Artikel von FAZ und SZ unzureichend verfremdet verlinkt hatten. Dann doch lieber zur Sicherheit gar keine Verlinkung. Und andere Zeitungen haben auch schöne Artikel.
Was ich noch sagen wollte… zum Linkverbitten von SZ und FAZ
[ Foto: http://www.flickr.com/photos/teller/ / CC BY-NC-SA 2.0 ]