Manchmal ist ja wenig los in der Online-Welt. Gerade, wenn man hier morgens mal guckt, was so anliegt, merkt man irgendwann, dass manche Tage nur auf nochmals Aufgekautem besteht. Aber gerade rumpelt es in der Online-Welt.
Das Unternehmen Euroweb hat dem Blogger René Walter dessen Domain nerdcore.de gepfändet. Walter wurde wegen übler Nachrede oder ähnlichem, er hatte Euroweb wegen dessen Geschäftsgebaren Arschgeigen genannt und tut das weiterhin, zu 2000€ verklagt, die er nicht rechtzeitig zahlte. Rein rechtlich ist alles klar. Nur führt die ganze Angelegenheit dazu, dass man sich auch einmal mit dem Geschäftsgebaren dieses Unternehmens befasst, und das ist alles andere als rühmlich. Insofern folgt Walter vielleicht nur Ulrich Wickerts Buchtitel: Gauner muss man Gauner nennen.
Robert Basic [hier stand vorher was von Irrelevanz, was selbst irrelevant war, habe es daher gelöscht.] wirft Stefan Niggemeier vor, auf dem Niveau der Bildzeitung angekommen zu sein. Niggemeier hatte die Bitte eines ehemaligen Bildjournalisten abgelehnt, einen wahrheitsgetreuen Artikel über ihn zu löschen, da dieser ihn bei der Jobsuche behinderte. Basic verwechselt schlicht Ursache und Wirkung. Das Problem ist ja nicht, dass der Artikel im Blog von Stefan Niggemeier steht, sondern dass er bei Google unter den ersten Suchtreffern zu Namen des ehemaligen Bildjournalisten steht. Und für Philosophie-Interessierte: Dies ist eine Abwandlung von Kants Mörder-an-der-Tür-Beispiel.
Und während ich mir die Frage stelle: Hätte Kant gebloggt? hole ich mir erstmal noch einen Kaffee.
[ Foto: Luc van Gent ]