Moin

morgenkaffee

Manch­mal ist ja wenig los in der Online-Welt. Ger­ade, wenn man hier mor­gens mal guckt, was so anliegt, merkt man irgend­wann, dass manche Tage nur auf nochmals Aufgekautem beste­ht. Aber ger­ade rumpelt es in der Online-Welt.

Das Unternehmen Euroweb hat dem Blog­ger René Wal­ter dessen Domain nerdcore.de gepfän­det. Wal­ter wurde wegen übler Nachrede oder ähn­lichem, er hat­te Euroweb wegen dessen Geschäfts­ge­baren Arschgeigen genan­nt und tut das weit­er­hin, zu 2000€ verk­lagt, die er nicht rechtzeit­ig zahlte. Rein rechtlich ist alles klar. Nur führt die ganze Angele­gen­heit dazu, dass man sich auch ein­mal mit dem Geschäfts­ge­baren dieses Unternehmens befasst, und das ist alles andere als rühm­lich. Insofern fol­gt Wal­ter vielle­icht nur Ulrich Wick­erts Buchti­tel: Gauner muss man Gauner nennen.

Robert Basic [hier stand vorher was von Irrel­e­vanz, was selb­st irrel­e­vant war, habe es daher gelöscht.] wirft Ste­fan Nigge­meier vor, auf dem Niveau der Bildzeitung angekom­men zu sein. Nigge­meier hat­te die Bitte eines ehe­ma­li­gen Bild­jour­nal­is­ten abgelehnt, einen wahrheits­ge­treuen Artikel über ihn zu löschen, da dieser ihn bei der Job­suche behin­derte. Basic ver­wech­selt schlicht Ursache und Wirkung. Das Prob­lem ist ja nicht, dass der Artikel im Blog von Ste­fan Nigge­meier ste­ht, son­dern dass er bei Google unter den ersten Suchtr­e­f­fern zu Namen des ehe­ma­li­gen Bild­jour­nal­is­ten ste­ht. Und für Philoso­phie-Inter­essierte: Dies ist eine Abwand­lung von Kants Mörder-an-der-Tür-Beispiel.

Und während ich mir die Frage stelle: Hätte Kant geblog­gt? hole ich mir erst­mal noch einen Kaffee.

[ Foto: Luc van Gent ]

You may also like

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert